Die Praxiserfahrung aus verschiedenen AUTOSAR-Projekten floss in das textuelle Modellierungswerkzeug „E.S.R. Automate“ [1] ein, das mittlerweile in der Serienentwicklung bei BMW zum Einsatz kommt. Wie bereits angedeutet, ist ein textueller Modellierungsansatz grundsätzlich gut geeignet, um die oben genannten Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Probleme mit grafischen Oberflächen zu vermeiden. Hierbei ist es jedoch wichtig, die textuelle Darstellung nur als (vollständige) Sicht auf das Modell zu betrachten. Folgende Punkte müssen gelten:
Jedes gültige AUTOSAR-Modell ist vollständig in der textuellen DSL darstellbar.
Die textuelle DSL-Darstellung lässt sich eindeutig und verlustfrei in das Original zurücktransformieren.