Automate umfasst ein Kommandozeilen-Werkzeug, das die Konvertierung zwischen ARXML und der textuellen DSL durchführt. Dazu müssen im Wesentlichen nur die verwendete Metamodellversion, die Konvertierungsrichtung und die zu transformierenden Dateien angegeben werden. Bei der Konvertierung von ARXML in die Automate-Darstellung (“a2t”) legt das Tool eine Textdatei für jede ARXML-Datei an. Bei der Konvertierung in der umgekehrten Richtung (“t2a”) wird jede ARXML-Datei entsprechend der bearbeiteten Textdateien aktualisiert oder neu erzeugt.
> auto-sync -m 4.0.3 a2t arxml // ARXML Dateien im Verzeichnis “arxml”
// Bearbeitung der Textdateien ...
> auto-sync -m 4.0.3 t2a automate // Textdateien im Verzeichnis “automate”
Bei der Konvertierung prüft „auto-sync“ die Konsistenz des Modells. Dabei werden verschiedene Regeln kontrolliert, die für alle Modellelemente erfüllt sein müssen. Dazu zählen Syntaxfehler, aber auch unauflösbare Referenzen oder Elemente mit doppelten Namen.