Axivion

Bauhaus Suite überprüft die Einhaltung von MISRA

14. Januar 2016, 13:52 Uhr | Steffi Eckardt

ZF Friedrichshafen setzt die Bauhaus Suite von Axivion ein, um die Qualitätät der Embedded Software im Bereich der Antriebstechnik sicherzustellen. Die Toolsuite überprüft in erster Linie die Einhaltung der Vorschriften von MISRA C++:2008 und MISRA C:2012 im Code.

Diesen Artikel anhören

Für die Auswahl des optimalen MISRA-Werkzeugs hat ZF Friedrichshafen verschiedene am Markt verfügbare Tools einem ausführlichen technischen Benchmark-Test unterzogen. Das Ergebnis: Die Axivion Bauhaus Suite liefert beste Resultate und deckt zudem 100 Prozent der automatisiert prüfbaren MISRA-Regeln ab.

Weitere Pluspunkte: bedienerfreundliche Funktionen für die automatisierte Architekturverifikation und die statische Code-Analyse. Die Toolsuite führt eine umfassende Architekturprüfung der Software durch und identifiziert verdeckte Abhängigkeiten sowie weitere potenziell problematische Stellen im Code, zum Beispiel Stilverstöße, geklonten oder toten Code sowie zyklische Abhängigkeiten.

Die nahtlose Integration der Bauhaus Suite in den Entwicklungsprozess von ZF mit individuellen Anpassungen übernimmt Axivion. Ein vom Unternehmen entwickeltes Eclipse-Plug-in, dank dem die Analyseergebnisse in der gewohnten integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) angezeigt werden, sowie persönliche Schulungen sichern eine hohe Akzeptanz auf Seiten der ZF-Entwickler und sorgen für schnelle produktive Ergebnisse.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Axivion GmbH

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu Safety und Security