Mit dem Kauf von Axivion erweitert Qt sein Angebot im Bereich der statischen Codeanalyse zur Qualitätssicherung von Software.
Die Übernahme von Axivion ergänzt das Produktangebot der Qt Group im Bereich Qualitätssicherung. Sie wird dank des kombinierten Sortiments beider Unternehmen von Qt als eine Investition in einen Wachstumsmarkt eingestuft. Ein Markt, der stark von einer steigenden Nachfrage nach sicherer, leistungsfähiger und qualitativ hochwertiger Software geprägt sei.
Qt will ihr globales Vertriebsnetz nutzen, um Axivion-Produkte an neue und bestehende Kunden sowie an C/C++-Softwareentwickler außerhalb der bisherigen Qt-Zielmärkte zu verkaufen. Dadurch soll Kunden ein One-Stop-Shop geboten werden. Da die statische Codeanalyse zunehmend zu einem integralen Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses wird, bietet die Ergänzung des Qt-Produktangebots durch die QA-Tools von Axivion den Kunden ein umfassenderes Angebot. Mit den statischen Analyse-Tools von Axivion lassen sich Defekte, Zyklen und Verstöße gegen Programmierregeln aufdecken – wodurch die Produktivität im Softwareentwicklungsprozess gesteigert werden kann.
»Wir freuen uns sehr, die Erfolgsgeschichte von Axivion als Teil der Qt Group fortzusetzen. Axivion wurde gegründet, um die umfassendste Suite von Softwarequalitäts-, Sicherheits- und Schwachstellen-Tools zu entwickeln. Die starke globale Präsenz der Qt Group und die breite Kundenbasis in mehr als 70 verschiedenen Branchen bilden eine hervorragende Grundlage für unser zukünftiges Wachstum«, sagt Thomas Eisenbarth, CEO und Gründer von Axivion.
»Die Übernahme ist ein großartiges Beispiel für die Umsetzung unserer Wachstumsstrategie, die über das Qt-Ökosystem hinausgeht und einen Markt adressiert, der deutlich größer als eine Milliarde Dollar ist und zweistellig wächst«, sagt Juha Varelius, President und CEO, Qt Group. »Zusammen mit dem Team von Axivion sehen wir das Potenzial, mit unserem umfassenden Qualitätssicherungsangebot schneller als der Markt zu wachsen, da wir unser globales Vertriebsnetz mit mehreren eigenständigen Produkten weiter ausbauen und unseren gesamten adressierbaren Markt erweitern wollen.«
Das plattformübergreifende Software-Framework für die App- und Geräteentwicklung von Qt ermöglicht die Entwicklung eines einzigen Softwarecodes für alle Betriebssysteme, Plattformen und Bildschirmtypen – von Desktop-PCs und eingebetteten Systemen bis hin zu unternehmenskritischen Anwendungen, Systemen in Fahrzeugen, Wearables und mobilen Geräten, die mit dem Internet der Dinge verbunden sind. Qt bietet das Software-Framework sowohl unter kommerziellen als auch unter Open-Source-Lizenzen an.