Automotive

VW testet Alltagstauglichkeit von Brennstoffzellenfahrzeugen

Volkswagen unterstützt die Initiative »Clean Energy Partnership« (CEP) mit sechs Brennstoffzellenfahrzeugen, um die Alltagstauglichkeit des Energieträgers Wasserstoff unter realen Bedingungen im Berliner Stadtverkehr zu testen.

SoC für Ultraschall-Sensoriksysteme

Mit dem MAXQ7667 erweitert Maxim seine MAXQ-RISC-MCU-Familie. Bei dem kompakten SoC…

Präziser Bewegungssensor für intelligente Bordelektronik

Ein neuer Bewegungssensor für die Messung von Fahrzeugbewegungen eignet sich speziell für…

Trend zu Kleinwagen schmälert Nachfrage nach Automobilelektronik

Die Studie "Automotive System Demand Forecast 2007 to 2016" der Marktanalysten von…

High-Speed-SuperH-MCU mit 3,75 Mbyte Flash-Speicher

Mit dem SH72546R hat Renesas einen Mikrocontroller aus der SuperH-Produktfamilie für…

FlexConfig unterstützt FlexRay-Parameterprofile

Ab der Version S3V4-F erweitert Eberspächer sein Netzwerk-Design-Werkzeug FlexConfig um…

Reifendruck-Überwachung: Ab 2012 Pflicht in der EU

Laut einem Beschluss des Europaparlaments müssen ab November 2012 alle Neuwagen in der EU…

Volvo testet Radarsystem für Fußgängerschutz

Derzeit ist ein Prototyp des kommenden Volvo S60 in Kopenhagens Straßen auf Testfahrten…

Bosch setzt auf einheitliche Entwicklungsumgebung

Bosch führt mit Team Concert von IBM Rational eine einheitliche Entwicklungsumgebung für…

Fuso: Ab 2010 Hybrid-Lkws für Europa

Die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC) hat erstmals zehn Canter Eco Hybrid an…