Automotive

FlexRay- und CAN-Schnittstellen für HiL-Anwendungen

Mit NI-XNET bringt National Instruments Embedded-Netzwerkschnittstellen für CAN und FlexRay auf den Markt, um damit schneller FlexRay- und CAN-Steuergeräte und -Netzwerke zu entwickeln, zu simulieren und zu testen.

Gratwanderung bei der Bauteilqualifizierung

Wenn innerhalb des ersten Verkaufsjahres einer neuen Automobilplattform keine…

Land Rover LRX mit ERAD-Diesel-Hybridantrieb

Die Studie LRX, bei der Land Rover ein ERAD-Diesel-Hybridkonzept mit einem Allradantrieb…

Modellbasierte Software-Entwicklung nach ISO 26262

Auf der sicheren Seite

Modellbasierte Software-Entwicklung unter Einsatz automatischer Code-Generierung ist…

Größtes Elektrofahrzeug-Forschungsprojekt Europas gestartet

Unter dem Namen »Energy Efficient Electrical Car« (E3Car) ist das europaweit größte…

L-3 CPS vertreibt Brennstoffzellensysteme von Proton Motor in Nordamerika

Proton Motor hat mit L-3 Communications (Combat Propulsion Systems, CPS) einen…

Verbreitung von Telematiksystemen steigt weiterhin

Laut einer Studie von Berg Insight sollen bis Ende des Jahres knapp 3,5 Mio. Pkws, die auf…

Überarbeiteter 16-fach-LIN-Master

Die Firma MLC-Engineerung hat ein Nach komplettes Re-Design der 16-fach-LIN-Master-Karte…

AEC-Q101-qualifizierte Fotodioden und -transistoren

Vishay Intertechnology, Inc. hat sein Angebot an Optoelektronik-Bauteilen um die neuen,…

Ford richtet sich auf Elektroantriebe aus

Der amerikanische Autobauer Ford hat eine neue Management-Funktion geschaffen, die sich um…