Derzeit ist ein Prototyp des kommenden Volvo S60 in Kopenhagens Straßen auf Testfahrten unterwegs, mit dem Techniker des schwedischen OEMs letzte Praxistests für ein auf Radar basierendes Kollisions-Warnsystem mit automatischer Notbremsfunktion durchführen.
Dieses Radar-Fußgängerschutzsystem soll ab dem Jahr 2010 im neuen S60 in Serie gehen. Das System kann Fußgänger erkennen, die auf die Fahrbahn laufen und so Kollisionen bei Geschwindigkeiten unterhalb von 25 km/h verhindern, selbst wenn der Fahrer nicht rechtzeitig reagiert.
Das Kollisions-Warnsystem mit automatischer Vollbremsung und Fußgängerschutz besteht aus mehreren Komponenten: Aus einem »Dual-Mode«-Radarsystem, das in den Frontgrill integriert ist, aus einer Kamera hinter dem Innenraum-Rückspiegel sowie aus einer zentralen Kontrolleinheit. Das Radar- und das Kamerasystem überwachen kontinuierlich den Straßenbereich vor dem Fahrzeug, wobei die Aufgabe des Radarsystems darin besteht, Objekte zu erkennen und die Entfernung zu messen, während die Kamera zugleich den Typ des jeweiligen Objekts detektiert.
Die Ingenieure von Volvo haben das System so programmiert, dass es auf Fahrzeuge reagiert, die sich in Fahrtrichtung bewegen oder still stehen. Dank des Radarsystems, das über einen erweiterten Abtastbereich verfügt, lassen sich Fußgänger frühzeitig erkennen, die gerade die Straße betreten. Die Kamera verfügt gegenüber den Vorgängermodellen über eine deutlich höhere Auflösung und ermöglicht so, Bewegungsmuster von Fußgängern zu erkennen.
In einer Notsituation warnt das System den Fahrer zunächst durch ein akustisches Signal und ein Blinklicht im Head-up-Display (HUD). Um eine schnelle und intuitive Reaktion zu unterstützen, ähnelt die optische Warnung einem Bremslicht. Im Falle, dass das System einen drohenden Zusammenstoß »vorausberechnet« und der Fahrer nicht auf die Warnhinweise reagiert, aktiviert es eine Bremsung bei voller Bremskraft. Mit dem Serieneinsatz ab dem Jahr 2010 zählt Volvo zu den ersten Herstellern weltweit, die diese Funktion zum Schutz von Fußgängern anwenden.