NXP

Neues Automotive-Ethernet-Produktportfolio

6. August 2015, 16:30 Uhr | Ingo Kuss
Der Transceivers TJA1100 unterstützt Low-Power-Modes zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
© NXP

Die beiden neuen Produktfamilien von Ethernet-Transceivern (TJA1100) und Ethernet-Switches (SJA1105) basieren auf BroadR-Reach (OABR) und sollen NXPs Angebot für leistungsfähige Fahrzeug-Vernetzungslösungen abrunden.

Diesen Artikel anhören

Der von NXP speziell zur Erfüllung der besonderen Anforderungen im Automobilbereich entwickelte Ethernet-PHY TJA1100 kommt insbesondere zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Low-Power-Mode zum Einsatz. Bei abgeschaltetem Motor schlafen die Fahrzeugsysteme. Der Ethernet-PHY (Physical Layer) bleibt jedoch teilweise unter Strom und weckt das System nur bei entsprechender Netzwerkaktivität auf. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen soll NXPs Ethernet-PHY keinerlei zusätzlichen Komponenten wie Spannungsregler benötigen, um bei abgeschaltetem Motor aktiv zu bleiben – mit daraus resultierenden Vorteilen bei Energieverbrauch und Batterielebensdauer.

Die wichtigsten Eigenschaften des Transceivers TJA1100 im Überblick:

  • Erfüllt OPEN-Alliance-Standard BroadR-Reach (OABR) (IEEE: 100BASE-T1)
  • Design folgt Entwicklungsfluss im Automobilbereich
  • Formfaktor: HVQFN-Gehäuse (6 x 6 mm²) mit nur wenigen externen Komponenten
  • Unterstützt Low-Power-Modes zur Reduzierung des Energieverbrauchs
  • Unterstützt hohe ESD- und EMV-Anforderungen des Automotive-Bereichs

Die Entwicklung des Automotive-Ethernet-Switch SJA1105 erfolgte in enger Zusammenarbeit mit TTTech. Der Switch-Chip verwendet deterministische Ethernet-Technologie, um die maximal zulässigen Verzögerungszeiten (Latencies) zu garantieren, die bei Anwendungen wie dem autonomen Fahren wichtig sind: Hier spielt die deterministische Kommunikation für die Betriebseffizienz und funktionale Sicherheit des Gesamtsystems eine übergeordnete Rolle. Deterministisches Ethernet folgt dem Trend hin zur Unterstützung von Bandbreitenanforderungen bis zu 1 Gbit/s; gleichzeitig bietet diese Technologie hohe Zuverlässigkeiten bei vernetzten Steuersystemen und eine hohe Verfügbarkeit für Anwendungen redundanter Systeme, die im Fehlerfall weiterarbeiten müssen (Fail-Operational-Systeme). Der Switch-Chip unterstützt verschiedene Standards wie Ethernet (IEEE 802.3), Time-Triggered Ethernet (SAE AS6802) sowie Audio Video Bridging (AVB) und Time-Sensitive Networking (TSN).

Die wichtigsten Eigenschaften des Digital Switch SJA1105 im Überblick:

  • Automotive Ethernet Switch (5 Ports) für Netzwerkgeschwindigkeiten bis 1 Gbit/s
  • Layer 2 Store und Forward Switch
  • MII / RMII / RGMII Interface
  • Port Mirroring (Port-Spiegelung) und VLAN-Support (IEEE 802.1Q und IEEE 802.1P)
  • AVB- und TSN-Unterstützung
  • Geeignet zum Einsatz für deterministische-Ethernet-Lösungen
  • Unterstützt SAE AS6802 TTEthernet für fehlertolerante Clock-Synchronisation
  • Virtual Links
  • Skalierbare, flexible und kostenoptimierte Systemkonfiguration basierend auf Single- und Dual-Port-PHYs

NXPs Ethernet-Transceiver TJA1100 sind ab sofort in Mustermengen verfügbar; die Serienfertigung dieser Komponenten startet noch vor dem Jahresende. Erste Muster der NXP-Ethernet-Switches SJA1105 wurden bereits durch diverse Automobilhersteller erfolgreich getestet und stehen auf Nachfrage zur Verfügung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TTTech Automotive GmbH

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu Feldbusse