Roborace, Data:Lab Munich und Italdesign

Partnerschaft zur Beschleunigung des maschinellen Lernens

25. Juni 2019, 15:21 Uhr | Stefanie Eckardt
Roborace, das Volkswagen-Kompetenzzentrum Data:Lab Munich und Italdesign arbeiten auf Basis der elektrischen DevBot 2.0 am maschinellem Lernen.
© Roborace

Roborace, Data:Lab Munich und Italdesign arbeiten künftig beim maschinellen Lernen zusammen. Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht die schnelle Implementierung von leistungsstarken maschinellen Lernalgorithmen für Rennwagen aber auch zukünftige Mobilitätslösungen.

Diesen Artikel anhören

Die Partner nutzen die vollelektrischen DevBot 2.0-Fahrzeuge von Roborace, die sich von einer menschlichen oder künstlichen Intelligenz steuern lassen. Roborace wird auch seine Autonomous-Driving-System-Software (ADS) in die Zusammenarbeit einbringen. Ziel ist es, die Grenzen maschinellen Lernens auszureizen und diese Erkenntnisse auf die Entwicklung neuer Applikationen für alle Partner zu übertragen.
 
»Es ist unglaublich spannend, dieses Gemeinschaftsprojekt mit zwei führenden Automobilforschungs- und Designgruppen anzukündigen. Es ist ein perfektes Beispiel für die Philosophie von Roborace Research to Road für die Zukunft des Motorsports«, freute sich Bryn Balcombe, Chief Strategy Officer von Roborace. »Moderne Forschung erfordert Experimente, um ins Unbekannte oder Unerforschte vorzudringen. Die Herausforderungen auf geschlossenen Strecken von Roborace verschieben diese Grenzen und helfen, neue Ansätze in der künstlichen Intelligenz und Robotik zu entdecken, die letztendlich zu sichereren Straßen führen werden.«
 
»Roborace-Fahrzeuge bieten uns ein dynamisches und herausforderndes Umfeld für unsere Entwicklung des maschinellen Lernens. Die Kombination aus maschinellem Lernen und Rennsport inspiriert uns und ermöglicht es, radikale Ideen schnell zu testen«, ergänzt Dr. Marc Hilbert, Teamleiter Engineering und Produktionstechnologien, Data:Lab Munich.
 
Ralph Schuenemann, Italdesign Head of Electrics / Electronics erklärt. »Das ist eine Chance für uns, unsere maschinellen Lernfähigkeiten zu entwickeln, zu testen und schließlich zu zeigen, indem wir die hochdynamische Basis nutzen, die Roborace bietet. Moderne Sensor- und Hardware-Setups, verglichen mit den unterschiedlichen Kompetenzen der einzelnen Partner, sorgen für beste Ergebnisse und ermöglichen es, Ideen auszuprobieren, an die bisher niemand von uns gedacht hat.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren