Leistungselektronik

Neue Aufbautechnik für das Hybrid-Fahrvergnügen

16. August 2013, 13:52 Uhr | Rüdiger Bredtmann, Klaus Olesen, Jacek Rudzki, Ronald Eisele und Martin Becker
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Die Autoren:

Dr. Rüdiger Bredtmann  ist seit 2004 als Direktor für den Vertrieb von Halbleiterleistungsmodulen an die Automobil- und Zulieferindustrie verantwortlich. Er wurde an der technischen Universität Berlin im Fach Elektrotechnik zum Dr.-Ing. promoviert un
Dr. Rüdiger Bredtmann ist seit 2004 als Direktor für den Vertrieb von Halbleiterleistungsmodulen an die Automobil- und Zulieferindustrie verantwortlich. Er wurde an der technischen Universität Berlin im Fach Elektrotechnik zum Dr.-Ing. promoviert.
© Danfoss Silicon Power
Dr. Ronald Eisele  ist Professor für am Institut für Mechatronik der Fachhochschule Kiel. Er arbeitet an Themen der Aufbau- und Verbindungstechnik mit besonderem Bezug zum Packaging von Leistungshalbleitern sowie deren Kühlung und Charakterisierung.
Dr. Ronald Eisele ist Professor für am Institut für Mechatronik der Fachhochschule Kiel. Er arbeitet an Themen der Aufbau- und Verbindungstechnik mit besonderem Bezug zum Packaging von Leistungshalbleitern sowie deren Kühlung und Charakterisierung.
© Danfoss Silicon Power
Martin Becker arbeitet im Bereich der Forschung & Entwicklung an der Fachhochschule Kiel. Thematisch beschäftigt er sich in seiner Promotion mit der Aufbau und Verbindungstechnik mit speziellem Schwerpunkt auf dem Kupferdickdrahtbonden in hochzuverlä
Martin Becker arbeitet im Bereich der Forschung & Entwicklung an der Fachhochschule Kiel. Er beschäftigt sich in seiner Promotion mit der Aufbau und Verbindungstechnik mit Schwerpunkt auf dem Kupferdickdrahtbonden in Leistungsmodulen.
© Danfoss Silicon Power

  1. Neue Aufbautechnik für das Hybrid-Fahrvergnügen
  2. Halbleiterleistungsmodule aus dem Kostenblickwinkel betrachtet
  3. Neue Aufbau- und Verbindungstechnik
  4. Im Fokus: Bond-Buffer-Technologie
  5. Entwärmung von Leistungshalbleitern
  6. Literaturangaben
  7. Die Autoren:
  8. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Danfoss Silicon Power GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs