Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
اللغة العربية
中文
ENGLISH
Rubriken
Rubriken
Halbleiter
Automotive
Embedded
Automation
Power
Optoelektronik
Distribution
Kommunikation
Elektronikfertigung
Messen + Testen
E-Mechanik+Passive
IT & Security
Smarter World
Medizintechnik
Verteidigungstechnik
Karriere
اللغة العربية
International
Chinese
Ticker
Bilder
Videos
Marktübersichten
Podcast
Whitepaper
Web Seminare
Glossar
Matchmaker+
Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
Schwerpunkte
Women4Electronics
Raspberry Pi
Natrium Ionen Akku
Gehaltsreport
Redaktionelle Ansprechpartner
Startseite
>
Automotive
>
Infotainment
>
IP-Architektur eines MOST150-basierenden Infotainment-Systems
Mit MOST-Ethernet-Kanal IP-Verkehr einfach und effizient übertragen
IP-Architektur eines MOST150-basierenden Infotainment-Systems
21. September 2012, 9:10 Uhr | Dr. Alexander Leonhardi, Dr. Uwe Walter, Rico Hauke und Marco Maniscalco
▶
Diesen Artikel anhören
Fortsetzung des Artikels von
Teil 5
Die Autoren:
Dr. Alexander Leonhardi ist in der Entwicklung Elektrik/Elektronik-Telematik der Daimler AG für die Systemarchitektur der Infotainment-Systeme verantwortlich. Er vertritt die Daimler AG im Technical Coordination Committee der MOST Cooperation.
Dr. Uwe Walter arbeitet im Bereich Elektrik/Elektronik der Daimler AG an der IP-Architektur der Infotainment-Systeme.
Rico Hauke ist bei der Daimler AG für die Vernetzungsarchitektur der Infotainment-Systeme der C- und E-Klasse zuständig. Er vertritt die Daimler AG in der Working Group Device Architecture der MOST Cooperation.
Marco Maniscalco ist für die IP-Architektur der Infotainment-Systeme der Daimler AG verantwortlich.
Seite 6 von 6
IP-Architektur eines MOST150-basierenden Infotainment-Systems
Funktionen der IP-Architektur
IP-Mechanismen und -Aufgaben
Im Fokus: Der MOST150-Ethernet-Kanal
Ausblick und zukünftige Aufgaben
Die Autoren:
Lesen Sie mehr zum Thema
Daimler AG
Das könnte Sie auch interessieren
MOST Cooperation
Neue Remote-Control-Funktion reduziert Systemkosten
Mercedes Benz
Neue Assistenzsysteme für die E-Klasse
MOST Cooperation
MOST150 im Audi A3 implementiert
Infotainment und Telematik
Multimedia-Daten mit 5 Gbps im Auto zuverlässig übertragen
Göpel electronic
MOST150-Controller zur Integration in Testumgebungen für Kfz-Steuergeräte
Infotainment
Modellbasierte Erkennung von Fehlverhalten
Das Förderprojekt webinos zur Integration…
Knotenpunkt in der digitalen Lebenswelt
Dienstleistungen
Ruetz System Solutions erweitert Test-House-as-a-Service
Delphi
Infotainment und Verkehrssicherheit gehen Hand in Hand
Ethernet und IP im Kraftfahrzeug
Entwicklungswerkzeuge für den Ethernet- und IP-Einsatz
Elektronikplattformen mit Ethernet optimieren
Ethernet macht mobil
MOST25, MOST50, MOST150… MOST NG
MOST150 kann alles was Ethernet kann – nur mehr
Need for seamless integration of infotainment and…
MOST in Driver Assistance
Weitere Artikel zu Daimler AG
Kooperation bei Software
Daimler Truck und Volvo gründen Joint Venture
Noch ein Jahr
TWIN4TRUCKS auf der Zielgeraden
ChargePoint und Daimler Buses
Partnerschaft für nahtlose Telematik-Integration
Digitalisierung des Bordnetzes
Aus VEC Day wird Bordnetze Digital
Kommentar
DC-Netze: Raus aus den Piloten, rein in die Produktion!