Mit modernen Assistenzsystemen, neuen effizienten Motoren und einer neuen Formensprache hat Mercedes-Benz die E-Klasse kräftig überarbeitet. Sowohl in der Limousine als auch im T-Modell feiern bereits elf neue oder optimierte Assistenzsysteme aus der künftigen S-Klasse Weltpremiere.
Unter der Bezeichnung Intelligent Drive verschmelzen die Assistenzsysteme der E-Klasse Komfort und Sicherheit. Dazu zählen unter anderem Systeme, die erstmals Unfälle mit querenden Fahrzeugen oder mit Fußgängern verhindern können, ein aktiver Spurhalte-Assistent, der auch Unfälle mit dem Gegenverkehr verhindern kann oder ein blendfreies Dauerfernlicht. Die Basis dafür sind hochmoderne Sensoren und entsprechende Algorithmen. Einen großen Schritt voran macht Mercedes-Benz mit der Einführung der Stereo Multi Purpose Camera. Analog zur bisherigen Mono Multi Purpose Camera ist sie hinter der Windschutzscheibe im Bereich des Innenspiegels platziert. Sie weist jedoch zwei „Kameraaugen“ auf, die mit einem Öffnungswinkel von 45 Grad im Bereich bis ca. 50 Meter vor dem Fahrzeug räumliches Sehen ermöglichen und eine Gesamtreichweite von 500 Meter haben. Die Stereokamera liefert auf diese Weise Daten, die von unterschiedlichen Systemen weiter verarbeitet werden. Intelligente Algorithmen werten diese räumlichen optischen Informationen aus und können damit in einem großen Sichtbereich entgegenkommende, vorausfahrende und querende Fahrzeuge, aber auch Fußgänger sowie verschiedene Arten von Verkehrszeichen und Straßenmarkierungen erkennen und räumlich sowie in ihrer Bewegung einordnen.
Gleichzeitig mit der Stereo Multi Purpose Camera führt der OEM verbesserte Versionen der mehrstufigen Radarsensorik ein. Serienmäßig sind sowohl Limousine als auch T-Modell mit dem Collision Prevention Assist ausgerüstet, einer radargestützten Kollisionswarnung mit adaptivem Bremsassistenten. Er reduziert die Gefahr eines Auffahrunfalls deutlich. Ebenfalls zum Serienumfang gehört der Attention Assist, der nun in einem erweiterten Geschwindigkeitsbereich vor Unaufmerksamkeit und Müdigkeit warnen sowie den Fahrer über seinen Ermüdungszustand und die Fahrtdauer seit der letzten Pause informieren kann. Außerdem hat er eine einstellbare Empfindlichkeitsstufe.
Überblick über die Assistenzsysteme: