Sprachverständnis und Gesichtserkennung

Hyundai präsentiert humanoiden Roboter für den Kundenservice

27. Januar 2021, 8:17 Uhr | Irina Hübner
Mit seiner freundlichen Ausstrahlung soll DAL-e zur Interaktion einladen.
© Hyundai Motor Group

Der KI-gesteuerte Kundendienst-Roboter namens DAL-e kommuniziert selbstständig mit Menschen – dank präziser Erkennungsfähigkeiten und Mobilitätsfunktionen. Der Pilotbetrieb wurde nun in einem Showroom in Seoul gestartet.

Diesen Artikel anhören

Die Hyundai Motor Group will mit dem Roboter DAL-e den Weg für den automatisierten Kundenservice ebnen. DAL-e ist ein Akronym und steht für »Drive you, Assist you, Link with you-experience«.

Die optisch freundliche, emotionale Ausstrahlung des Roboters soll Kunden zur Interaktion einladen. DAL-e ist in der Lage, einen automatisierten und reibungslosen Dialog mit Kunden zu führen: Er liefert nützliche Informationen über Produkte oder Dienstleistungen und reagiert auf verbale Befehle und Touchscreen-Eingaben. Mit Hilfe seiner vier Räder kann DAL-e sich frei in jede Richtung bewegen und Kunden zu bestimmten Stellen in den Ausstellungsräumen begleiten.

Am jeweiligen Standort im Showroom verbindet er sich dann drahtlos mit einem großen Bildschirm. Mit seinen beweglichen Armen kann der Roboter gestenreiche Rückmeldungen geben und den Besuchern zuwinken. Er misst 1160 x 600 x 600 mm und wiegt 80 kg; damit ist er im Vergleich zu anderen Robotern auf dem Markt deutlich kompakter und leichter.

DAL-e hat nun in einem Showroom in Seoul seinen Pilotbetrieb aufgenommen. Dort soll er die Arbeitsabläufe des Personals erleichtern und gerade auch denjenigen Kunden praktische Hilfe bieten, die in Zeiten von Corona direkte Kontakte mit Menschen möglichst ganz vermeiden möchten. Auch zu Stoßzeiten am Wochenende ist der Roboter für Besucher im Einsatz.

Nach der Pilotphase ist der Einsatz in verschiedenen Bereichen geplant, die tägliche Interaktionen mit Kunden erfordern – unter anderem in weiteren Ausstellungsräumen der Hyundai Motor Group, zu der die Mobilitäts- und Automobilmarken Kia, Hyundai und Genesis gehören.

»Beim DAL-e handelt es sich um eine Serviceplattform der nächsten Generation, die automatisierte Kundenservices anbieten kann. Unsere Intention ist es, dass er auf persönlichere Art und Weise mit Kunden kommuniziert als herkömmliche Roboter«, sagt Dong Jin Hyun, Vizepräsident und Leiter des Robotik-Labors der Hyundai Motor Group. »Der DAL-e, den wir kontinuierlich weiterentwickeln werden, wird unseren Kunden neue, angenehme Erfahrungen in einer berührungslosen Umgebung ermöglichen. Ziel ist es, DAL-e in die Lage zu versetzen, reibungslos und unterhaltsam mit den Kunden zu kommunizieren.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hyundai Motor Deutschland

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Roboter