Elektromobilität

Foxconn will Byton helfen

5. Januar 2021, 8:59 Uhr | dpa | Newsdesk elektroniknet
Der Start der Byton-Produktion in China soll bis zum ersten Quartal 2022 erfolgen.
© Andrej Sokolow/dpa

Der vor allem als Hersteller diverser Apple-Geräte bekannte Auftragsfertiger Foxconn stößt ins Autogeschäft vor.

Diesen Artikel anhören

Der Elektronik-Spezialist aus Taiwan will die chinesische Elektroauto-Firma Byton beim Aufbau der Produktion des ersten Serienfahrzeugs unterstützen, wie die Unternehmen am Montag mitteilten. Byton wollte bereits im vergangenen Jahr die Fertigung in China aufnehmen, in der Corona-Pandemie wurden die Pläne jedoch auf Eis gelegt. Nun werde ein Start der Produktion bis zum ersten Quartal 2022 angepeilt, hieß es.

Byton war von ehemaligen BMW-Managern gegründet worden und kooperiert unter anderem mit dem chinesischen Autokonzern FAW. Das erste Modell der Firma, der SUV M-Byte, sorgte für Aufsehen unter anderem mit einem riesigen Display praktisch von Tür zu Tür im Cockpit. Ein serienreifes Modell wurde 2019 auf der Automobilausstellung IAA in Frankfurt vorgestellt und sollte nach damaligen Ankündigungen 2021 auch in Europa auf den Markt kommen.

Foxconn wolle »industrielle Ressourcen und seine Expertise in fortschrittlicher Fertigungstechnologie« einbringen, teilten die Unternehmen mit. Foxconn hatte vor einem Jahr bereits eine Kooperation mit dem Autokonzern Fiat Chrysler für den chinesischen Markt bekanntgegeben. Doch der Status dieses Projekts ist unklar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten