Northvolt Zwei

VW baut Batteriezellen-Fab in Salzgitter

11. Mai 2020, 6:59 Uhr | Irina Hübner
© Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Das Gemeinschaftsunternehmen des Volkswagen-Konzerns mit dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt nimmt an Fahrt auf: Volkswagen wird die Gebäude und Infrastruktur der gemeinsamen Lithium-Ionen-Batteriezellen-Fabrika »Northvolt Zwei« errichten.

Diesen Artikel anhören

Die Investitionen, die Volkswagen für die Fab aufwendet, sollen sich auf rund 450 Mio. Euro belaufen. Die Anlage wird dann vom Gemeinschaftsunternehmen angemietet. Die Fertigung von Batteriezellen soll dort Anfang 2024 anlaufen, die Fertigungskapazität soll zu Beginn 16 GWh betragen.

VW und Northvolt gründeten im September 2019 ein Gemeinschaftsunternehmen, um die Serienfertigung von Lithium-Ionen-Akkus in Deutschland vorzubereiten. Der Beschluss, dass Volkswagen die Anlage bauen soll, stellt die nächste strategische Richtungsentscheidung dar. Das Bauvorhaben am Standort Salzgitter soll noch in diesem Jahr gestartet werden.

»Die Batteriezellfertigung in Salzgitter ist ein wichtiger Schritt für die Transformation in die Elektromobilität«, sagt Thomas Schmall, CEO der Volkswagen Group Components. »Mit der Fertigung und dem Center of Excellence Batteriezelle bündeln wir Kompetenzen am Standort Salzgitter und treiben damit die Weiterentwicklung der Batteriezellen voran, entwickeln neue Standards und können diese direkt in eine Fertigung überführen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu Northvolt AB

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus