Toyota möchte aber mehrere Eisen im Feuer haben, um für die Zeit nach den Verbrennungsmotoren gerüstet zu sein. Deshalb setzt das Unternehmen nicht ausschließlich auf Batterien, wie einige Wettbewerber, sondern steckt viel Geld in die Brennstoffzellen, die in ihrer Entwicklung den Batterien noch hinterherhinken.
Gerade weil die FC-Technik im Vergleich zu den Batterien noch nicht so fortgeschritten ist, besteht viel Potenzial, zumal die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff gut in eine Welt passt, in der erneuerbare Energien eine dominierende Rolle spielen sollen. Deshalb geht Toyota davon aus, dass Wasserstoff künftig eine wichtige Rolle spielen werde. Dazu muss aber auch die Wasserstoff-Infrastruktur ausgebaut werden – von der Erzeugung über die Verteilung und den Bau von Wasserstoff-Tankstellen.