Weltgrößte H2-Fabrik für FC

Toyota bietet Tesla mit neuem E-Truck die Stirn

2. Dezember 2017, 8:14 Uhr | dpa, Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Toyotas Wette auf die Wsserstoffwirtschaft

Toyota möchte aber mehrere Eisen im Feuer haben, um für die Zeit nach den Verbrennungsmotoren gerüstet zu sein. Deshalb setzt das Unternehmen nicht ausschließlich auf Batterien, wie einige Wettbewerber, sondern steckt viel Geld in die Brennstoffzellen, die in ihrer Entwicklung den Batterien noch hinterherhinken.  

Gerade weil die FC-Technik im Vergleich zu den Batterien noch nicht so fortgeschritten ist, besteht viel Potenzial, zumal die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff gut in eine Welt passt, in der erneuerbare Energien eine dominierende Rolle spielen sollen. Deshalb geht Toyota davon aus, dass Wasserstoff künftig eine wichtige Rolle spielen werde. Dazu muss aber auch die Wasserstoff-Infrastruktur ausgebaut werden – von der Erzeugung über die Verteilung und den Bau von Wasserstoff-Tankstellen.


  1. Toyota bietet Tesla mit neuem E-Truck die Stirn
  2. Toyotas Wette auf die Wsserstoffwirtschaft

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toyota Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Toyota Motor Sales, U.S.A,Inc.

Weitere Artikel zu Tesla Motors Limited

Weitere Artikel zu Energieerzeugung