Neutron Controls, ein bevorzugter Designpartner von Infineon, hat die Systemplattform ECU8 angekündigt, mit der sich die Entwicklung von Batteriemanagementsystemen (BMS) für Kraftfahrzeuge auf Basis von Infineon-Chipsätzen beschleunigen lässt.
Mit der Plattform steht sowohl Neutron Controls als auch seinen Kunden eine vollständige Hardware- und Software-Plattformlösung zur Entwicklung eines Batteriemanagementsystems zur Verfügung, die auf ASIL-D- und ISO-26262-konformen Komponenten aufbaut und so den Entwicklungsaufwand erheblich reduziert.
Die ECU8-Leistungsteuerung umfasst das proprietäre Mikrocontroller-Modul von Neutron Control, das mit dem Aurix TC3xx und TC4xx, dem TLF35584 Hypersonic PMIC, dem TLE9015 ISO UART Transceiver und der TLE9012 ISO UART Battery Interface Card ausgestattet ist. Bei der Steuereinheit ECU8 handelt es sich um die neueste Ergänzung der Rapid-Engineering-Development- (RED-)Plattformfamilie von Neutron Control. Diese Plattformfamilie enthält vielseitige Plattformen zur Beschleunigung von Softwareentwicklung, Prototyping und Produktentwicklung.
Die ECU8-Plattform ist mit Lithium-Ionen-Batteriezellen kompatibel und überwacht bis zu 12 Zellen individuell pro Modul. Durch die Kombination von bis zu 20 Modulen unterstützt die Plattform Batterien mit bis zu 1000 V. Zu den verfügbaren Kommunikationsschnittstellen der ECU8 gehören iso-UART und iso-SPI sowie duale Ethernet-Ports und dreifache CAN-FD-Ports.
Darüber hinaus umfasst die Plattform High-Side- und Low-Side-Treiber für externe Kontaktgeber. Auf der Softwareseite sind Low-Level-Treiber für die verschiedenen Komponenten der Aurix-TC3x-TriCore-Architektur implementiert. Berechnungsmöglichkeiten für den Ladezustand (SoC) und den Betriebszustand (SoH) lassen sich integrieren.