Nachhaltig und effizient

Solar-E-Bike von AGAO: 60 km ohne Ladegerät

12. Juli 2024, 8:10 Uhr | Heinz Arnold
Das Solar-E-Bike von AGAO auf der Eurobike 2024
© AGAO

AGAO demonstrierte auf der Eurobike 2024 sein E-Bike, das während der Fahrt über PV-Zellen auflädt und so höhere Reichweiten erreicht – auch bei schlechtem Wetter. Ohne Ladegerät kann es bis zu 60 km zurücklegen.

Diesen Artikel anhören

Das über integrierte Photovoltaik aufladbare E-Bike hat AGAO für urbane Pendler entwickelt. Es zeichnet sich durch Effizienz, Umweltverträglichkeit und Kosteneffizienz aus. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Micro-Light Power Generation Technology: Gewährleistet eine effiziente Stromerzeugung auch bei schlechten Lichtverhältnissen und ermöglicht ein kontinuierliches Aufladen bei bewölktem Wetter oder in schattigen Bereichen.
  • Energy Matrix System: Integriert unterschiedlich ausgerichtete Solarmodule und optimiert die Energiespeicherung und -verteilung durch fortschrittliche Algorithmen für eine maximale Nutzung der Sonnenenergie.
  • Hohe Widerstandsfähigkeit: Die eingefassten, stoß- und kratzfesten Photovoltaikmodule und der Rahmen aus einer hochfesten Aluminium-Magnesium-Legierung gewährleisten eine lange Lebensdauer.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach leistungsstarken E-Bikes soll der E-Bike-Markt laut Marktforschungsberichten von 48,7 Mrd. Dollar im Jahr 2024 auf 71,5 Mrd. Dollar im Jahr 2030 wachsen. Für AGAO ergeben sich aus diesem Wachstum erhebliche Chancen.

Während der Eurobike 2024 präsentierte AGAO Produktvorführungen und interaktive Veranstaltungen, um die Vorteile seiner solarbetriebenen E-Bikes zu demonstrieren. Herausgestellt wurden Funktionen wie das Aufladen während der Fahrt und die erhöhte Reichweite. Auch der Komfort, nicht auf Ladeinfrastruktur angewiesen zu sein, sowie die Emissionsfreiheit wurden als umweltfreundliche Vorteile hervorgehoben. Zusätzlich stellte AGAO verschiedene Modelle vor, die auf unterschiedliche Nutzergruppen und eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten zugeschnitten sind. 

AGAO tauschte sich auf der Messe auch mit globalen Partnern aus, um künftige Kooperationsmöglichkeiten zur Ausweitung seines Markteinflusses und zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität auszuloten. Darüber hinaus stellte AGAO laufende Entwicklungsprojekte vor, darunter solarbetriebene E-Lastenfahrräder und -Dreiräder, die nachhaltige städtische Transportmöglichkeiten weiter voranbringen sollen.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur