Der weltweit ausgetragene BMW-Ideenwettbewerb #NEXTGen Moving Tomorrow Pitch hat einen Gewinner: Das Team FLOT von der chinesischen Elite-Universität Tsinghua überzeugte mit seinem Konzept für eine nachhaltige Premium-Mobilität im Jahre 2040.
Noch ist es eine Vision: Ein sanft über den Boden schwebendes Fahrzeug, abgekoppelt von jeglicher Infrastruktur und angetrieben durch aus Algen gewonnene Bioenergie. Doch diese Vision wurde schon jetzt ausgezeichnet. Das Team FLOT von der chinesischen Elite-Universität Tsinghua begeisterte im Rahmen eines Pitches die Jury und konnte den Wettbewerb #NEXTGen Moving Tomorrow für sich entscheiden. Das Luftkissenfahrzeug des Teams FLOT konnte sowohl in den Punkten Nachhaltigkeit, fortschrittliche Technologie als auch innovatives Design überzeugen.
Die Idee des Gewinner-Teams aus Peking ist simpel: Sie basiert auf einer Luftkissentechnik, mit der das Cockpit sanft über den Boden schwebt – und somit gar keine Verkehrsinfrastruktur mehr braucht. Das Fahrzeug wird durch Bioenergie, die aus Algen gewonnen wird, angetrieben und passt sich flexibel den Gegebenheiten zukünftiger Mega-Cities an. So lassen sich die Fahrzeuge hintereinander koppeln, um mehrere Personen zu transportieren, oder bei Bedarf auch drehen, um die Passagiere auch in vertikaler Richtung – an den begrünten Außenwänden gigantischer Wolkenkratzer entlang – ohne Stau und Umsteigen nach Hause bringen.
Neben dem Preisgeld von 15.000 Euro bekommt das Team FLOT auch die Möglichkeit, seine Vision auf internationaler Ebene zu diskutieren – zusammen mit dem Board of Management der BMW Group.
Mit dem #NEXTGen Moving Tomorrow Pitch will die BMW Group junge Wissenschaftler ermutigen, ihre Visionen und Ideen einer nachhaltigen Premium-Mobilität zu entwickeln und zu präsentieren.