Wandel im Straßengüterverkehr

Schwerlast-Elektro-Lkw ab 2030 wirtschaftlich überlegen

13. Juni 2025, 7:41 Uhr | Irina Hübner
© scharfsinn86 / stock.adobe.com

Die digitale Straßenspedition sennder hat die Ergebnisse einer neuen Studie veröffentlicht. Diese zeigt, unter welchen Umständen Schwerlast-Lkw mit Elektroantrieb eine bessere Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit aufweisen als solche mit Dieselmotor.

Diesen Artikel anhören

Detailliert analysiert die Studie die Auswirkungen verschiedener Faktoren auf die Betriebskosten von Flotten in ganz Europa, wie zum Beispiel veränderte Mautstrukturen und CO2-Bepreisungsmechanismen.

Die Analyse ergibt, dass viele große europäische Märkte auf dem Weg sind, bis 2030 eine Kostenparität von Elektro und Diesel zu erreichen, teils sogar Einsparpotenziale zu realisieren. Damit zeigt die Studie Transportunternehmen auf, wie sie ihre Lieferketten und ihr Netzwerk strategisch anpassen müssen, um zu den Gewinnern des Wandels zu zählen. Gleichzeitig zeichnet sie ein klares Bild über die Abhängigkeit der Gesamtkosten im Transportwesen vom Strompreis.

Als Grundlage für die sennder-Studie dienen über 1,3 Millionen Kostenszenarien, basierend auf dem realen Betrieb von Fahrzeugen in ganz Europa.

E-Lkw sind in Deutschland bereits konkurrenzfähig

»Die Ergebnisse brachten einige interessante und neue Erkenntnisse, insbesondere im Hinblick auf den deutschen Markt. So ist Deutschland in unseren Szenarien für 2025 der einzige größere europäische Markt, in dem Elektro-Lkw wirtschaftlich bereits kompetitiv sind«, sagt Christoffer Haldemar, Chief Commercial Officer (CCO) bei sennder. »Wir freuen uns, die Hintergründe und Implikationen dieser Ergebnisse in unserem Whitepaper zur Studie vorzustellen. Damit geben wir Transportunternehmen einen Leitfaden an die Hand, wie sie sich für die Zukunft aufstellen sollten.«

Auch bei Schwerlast-Lkw ist die Zukunft elektrisch

Graham Major-Ex, Senior Director of Green Business und eMobility) bei sennder, ergänzt: »Elektroantriebe werden auch bei Schwerlast-Lkw die Zukunft sein. Nicht nur, weil sie Vorschrift sein werden, auch weil sie wirtschaftlich überlegen sind. Tatsächlich ist es so, dass politische Anreize den Wandel zwar beschleunigen können, aber keine Notwendigkeit sind. Es sind vor allem Fortschritte bei der Energiespeicherung und günstigere Batterien, die den Umbruch beschleunigen. Dadurch wird sich die Wirtschaftlichkeit von Elektro-Lkw im Durchschnitt drastisch erhöhen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur