Automatisierungssystem von Comau

End-to-End-Fertigungslösung für Range Extender von Li Auto

30. Mai 2025, 12:09 Uhr | Irina Hübner
Einpressen der Ventileinsätze bei der Montage des Zylinderkopfs mit Hilfe der SmartCell-Technologie von Comau.
© Comau

Comau hat eine hochmoderne Automatisierungslösung für die neue Range-Extender-Linie von Li Auto entwickelt und umgesetzt. Damit kann der chinesische Hersteller eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 400.000 Einheiten erreichen.

Diesen Artikel anhören

Die End-to-End-Lösung, die von der Konzeptentwicklung über die Systemsimulation bis hin zur Montage und Inbetriebnahme reicht, unterstreicht Comaus Fähigkeit, die dynamischen Anforderungen des E-Mobilitätsmarktes mit innovativen, leistungsstarken Fertigungssystemen und zukunftsweisenden Technologien zu unterstützen.

Die integrierte Automatisierungslösung umfasst die Innen- und Außenmontagelinien sowie die Fertigungslinien für Zylinderköpfe und Pleuel-Kolben-Einheiten. Sie verbessert nachweislich die Zuverlässigkeit, Effizienz und Flexibilität der Produktion. Insgesamt kommen 45 automatische und halbautomatische Maschinen sowie 15 kollaborative Roboter zum Einsatz. Die Lösung wurde so konzipiert, dass sie sich flexibel an zukünftige Varianten des Range Extenders anpassen lässt.

SmartCell-Technologie erlaubt präzise Montage

Ein zentrales Element der Lösung ist Comaus patentierte SmartCell-Technologie. Dank eines Werkzeugwechselsystems im Stil eines Bearbeitungszentrums ermöglicht sie eine präzise Montage von Ventilkeilen über eine Vielzahl von Zylinderkopfvarianten hinweg – mit einer Produktionsdurchlaufquote von über 99 %. Um die Prozessstabilität zu verbessern und manuelle Fehler zu minimieren, wurden kollaborative Roboter mit Bildverarbeitungssystemen für kritische Aufgaben wie die Montage von Zündkerzen und Pleueldeckeln eingesetzt.

Dies erhöht die Präzision und Wiederholgenauigkeit und senkt gleichzeitig die Betriebskosten. Auch die traditionelle Kurbelwellenmontage wurde durch eine Lösung mit sechsachsigen Robotern ersetzt, was die Flexibilität, Genauigkeit und Rüstzeit erheblich verbessert – entscheidende Faktoren bei der Variantenvielfalt und beim Hochlauf der Produktion.

Neue Effizienzpotenziale erschließen

»Li Autos Ambitionen im Bereich der Elektromobilität erfordern zuverlässige Partner wie Comau, deren Engagement für fortschrittliche Automatisierung und Spitzentechnologie mit unserer Vision für nachhaltige Innovation übereinstimmt«, erklärt Ju Yubo, Direktor für Prozessentwicklung Range Extender bei Li Auto.

»Diese strategische Zusammenarbeit wird neue Effizienzpotenziale erschließen und die Fertigungsqualität weiter steigern – ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung wettbewerbsfähiger Modelle, die den anspruchsvollen Erwartungen der EV-Kundschaft gerecht werden.«

Jeff Yuan, Leiter von Comau APAC, ergänzt: »Die enge Zusammenarbeit mit Li Auto unterstreicht Comaus Engagement, hochflexible, skalierbare und effiziente Automatisierungslösungen bereitzustellen, die unsere Kunden langfristig bei der Umsetzung ihrer Ziele unterstützen. Unsere Fähigkeit, Robotertechnologie, patentierte Systeme und digitale Werkzeuge zu integrieren, ermöglicht höchste Leistung und Präzision – ein Maß an Automatisierung und Anpassungsfähigkeit, das sich bei veränderten Marktanforderungen problemlos skalieren lässt.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Comau Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur