e-CMP-Plattform

PSA und Dongfeng Motors entwickeln gemeinsam Elektroauto

13. Mai 2016, 9:33 Uhr | Stefanie Eckardt
Carlos Tavares, Vorstandsvorsitzender von PSA Peugeot Citroën begrüßt die Entwicklung einer elektrische Version der mit Dongfeng geplanten gemeinsamen Modulplattform.
© Groupe PSA

Die Groupe PSA und Dongfeng Motors haben für Dongfeng Peugeot Citroën Automobile einen "5A+"-Plan verabschiedet.

Diesen Artikel anhören

Im Rahmen ihres Strategieplans für Dongfeng Peugeot Citroen Automobile wollen die beiden Unternehmen eine elektrische Version ihrer gemeinsamen Modulplattform CMP (Common Modular Platform) entwickeln, an der sie seit April 2015 zusammen arbeiten.

Mit dieser elektrischen Plattform, der e-CMP, werden die Unternehmen ab 2019 in der Lage sein, vollständig elektrisch angetriebene, leistungsstarke Fahrzeuge in den B- und C-Segmenten der Marken Peugeot, Citroën, DS Automobiles und Dongfeng anzubieten. „Die zukünftige e-CMP-Plattform ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Partnerschaft mit Dongfeng”, betont Carlos Tavares, Vorstandsvorsitzender der Groupe PSA. “Sie wird die weltweite Entwicklung unserer beiden Konzerne beschleunigen und uns helfen, die für 2020 gesetzten strengen CO2-Ziele zu erreichen.“


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Peugeot Deutschland Presse und Information

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur