Volvo

Ausblick auf zukünftige Kompaktmodelle

19. Mai 2016, 15:13 Uhr |
Beim Modell 40.1 handelt es sich um einen Kompakt-SUV.
© Volvo

Die Konzeptfahrzeuge „40.1“ und „40.2“ auf Basis einer neu entwickelten kompakten Modular-Architektur (CMA) zeigen erstmals, wie sich Volvo künftig auf dem Markt für Premium-Kompaktfahrzeuge positionieren will.

Diesen Artikel anhören

Ein Merkmal der neuen Plattform ist ihre Eignung sowohl für Verbrennungs- als auch für Elektroantriebe: Zum neuen Kompaktmodell-Programm von Volvo gehören auch ein rein batterie-elektrisches Fahrzeug sowie Plug-in-Hybrid-Varianten. Volvo bekräftigt damit seine Absicht, die Elektrifizierung über das gesamte Portfolio voranzutreiben und bis 2025 weltweit bis zu einer Million elektrifizierte Fahrzeuge zu verkaufen. Produktionsstart für das erste Modell der neuen 40er-Baureihe ist voraussichtlich 2017.

Die Ankündigung, dass Volvo auch auf Basis der CMA-Plattform ein rein elektrisches Fahrzeug anbieten wird, folgt der Bekanntgabe, bis 2019 ein rein elektrisches Modell auf der größeren skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) zu produzieren.

Volvos Modell 40.2 verkörpert die Limousinen-Variante.
Volvos Modell 40.2 verkörpert die Limousinen-Variante.
© Volvo

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur