Kooperation mit Ballard

Mahle prüft 120-kW-Brennstoffzelle

21. Januar 2022, 11:28 Uhr | Irina Hübner
© Mahle

Die Entwicklungskooperation zwischen Mahle und dem kanadischen Brennstoffzellenhersteller Ballard geht in die nächste Runde. In dieser Woche traf dafür im Stuttgarter Wasserstoff-Prüfzentrum von Mahle eine neue Brennstoffzelle mit 120 kW Leistung für mittlere bis schwere Nutzfahrzeuge ein.

Diesen Artikel anhören

An der neuen Bennstoffzelle wird nun weiter getestet, wie Mahle mit seinen Komponenten ein ganzheitliches System entwickeln kann, das ideale Arbeitsbedingungen für die Brennstoffzelle schafft. Dabei geht es um die richtige Temperatur, Feuchtigkeit oder auch um den Zufluss von Luft und Wasserstoff sowie viele weitere Faktoren, die laufend geregelt und analysiert werden müssen.

Brennstoffzellen-Test bei Mahle

Die neue Brennstoffzelle von Ballard im Mahle-Testcenter.
© Mahle
Stefan Görhardt und Holger Ruoff von Mahle prüfen im Mahle-Wasserstoff-Prüfzentrum in Stuttgart die neu eingetroffene Zelle.
© Mahle
Under Pressure: Auf einem Prüfstand in Stuttgart läuft eine Brennstoffzelle und liefert dabei wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung von Mahle-Komponenten rund um die Zelle
© Mahle

Alle Bilder anzeigen (4)

Nur so kann eine Brennstoffzelle effizient und dauerhaft arbeiten – und ist damit für den anspruchsvollen Einsatz in Nutzfahrzeugen geeignet. Mahle ist bereits seit zehn Jahren Serienzulieferer für Brennstoffzellenfahrzeug. Insgesamt arbeiten rund einhundert Mitarbeiter des Unternehmens im Großraum Stuttgart am Thema Brennstoffzelle und Wasserstoffmotor.

Anfang 2021 hat Mahle am Standort Stuttgart ein neues Prüfzentrum für Wasserstoff-Anwendungen in Betrieb genommen, in das das Unternehmen 2 Mio. Euro investiert hat.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mahle GmbH

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe

Weitere Artikel zu Energieerzeugung