McKinsey Electric Vehicle Index

China bei Herstellerländern von Elektroautos an Spitze

13. März 2018, 10:15 Uhr | Stefanie Eckardt
Der erste McKinsey Electric Vehicle Index im Jahr 2018 ergab, dass China bei den Herstellerländern an der Spitze steht und bei den Betrachtungen des Marktes an zweiter Stelle steht.
© McKinsey

McKinsey hat seinen neuen Electric Vehicle Index veröffentlicht, der folgende Ergebnisse zeigt: China überholt Japan als wichtigstes Herstellerland. Deutschland liegt bei den Produktionsländern weiterhin auf Platz 3 vor den USA. Und: der weltweite Markt überspringt erstmals die Millionengrenze.

Diesen Artikel anhören

China liegt in der Produktion von Elektrofahrzeugen deutlich vorne. Mit einem Weltmarktanteil von 41 Prozent rangiert das Reich der Mitte deutlich vor Japan mit 19 Prozent und Deutschland mit 18 Prozent.

Auch als sich entwickelnder Markt ist China ausgesprochen dynamisch. Mit über 600.000 verkauften Elektroautos, was einem Plus von 72 Prozent entspricht, wurde 2017 weltweit fast jedes zweite Elektroauto im Reich der Mitte zugelassen. Die Nachfrage in Europa mit 306.000 Neuzulassungen (+ 39 Prozent) und den USA mit 200.000 neuen E-Autos (+ 27 Prozent) entwickelt sich hingegen langsamer. In Deutschland wurden 58.000 neue E-Autos zugelassen damit hat sich die Zahl der Zulassungen im Vergleich zu 2016 verdoppelt.

»Die Entwicklung verläuft im Moment regional sehr unterschiedlich man kann nicht von einem weltweit einheitlichen E-Auto-Markt sprechen«, erläutert Nicolai Müller, Seniorpartner von McKinsey. »Viele Faktoren unterscheiden sich von Land zu Land teilweise von Stadt zu Stadt: von der Höhe der Kaufprämien über weitere Vorteile wie freies Parken bis hin zur Ladeinfrastruktur und den Regeln für Autos mit Verbrennungsmotor.« In allen großen Ländern dominieren bislang einheimische Unternehmen: In China stammen die fünf meistverkauften E-Autos allesamt von chinesischen Anbietern, in Deutschland stellen deutsche Marken vier der Top 5, ebenso wie die amerikanischen Hersteller in den USA.

Darüber hinaus wird in China – das Land mit den meisten produzierten E-Autos und E-Komponenten die Nachfrage massiv gefördert: Durchschnittlich rund 40 Prozent des Kaufpreises eines E-Autos werden subventioniert; in Deutschland sind es knapp 20 Prozent. Im Marktranking liegt China auf Platz 2 hinter Norwegen. Das begründet sich auch durch das weltweit einmalige Angebots an knapp 100 verschiedenen E-Modellen, unter denen chinesische Kunden wählen können.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Börsengang in New York

Tesla-Konkurrent Nio ist 6,4 Mrd. Dollar Wert

Deloitte Studie 2018

Deutsche Autokäufer noch nicht bereit für Elektrofahrzeuge

Auf Synergieeffekte setzen

Volvo produziert Fahrzeuge von Lynk & Co in Gent

Tesla

Aktionäre stimmen Milliarden-Vergütungsplan für Musk zu

Fraunhofer ISE, Fraunhofer EMI und VDE

Neues Kompetenzzentrum für Batterien und Speichersysteme

Ladesteckerverriegelung von Kiekert

Höhere Lade-Sicherheit

Vorserienmodell Mercedes-Benz GLC F-Cell

Blick hinter die Kulissen der Brennstoffzellen-Mobilität

Virtueller Zugang zur Technik von morgen

Porsche präsentiert Mission E Augmented Reality App

Elektrischer Verteilerverkehr in England

Ist der Fuso eCanter von Daimler reif für die Insel?

E-Rennwagen für Pikes Peak Hill Climb

Volkswagen stellt I.D. R Pikes Peak vor

E-Busse auf Münchener Buslinie

MVG steigt sukzessive auf Elektromobilität um

Insassenschutz verbessern

ZF bringt 2019 Knie-Airbag mit Gewebegehäuse auf den Markt

Europäischer Automarkt wächst

Gewinner ist der Benzinmotor

Investition in Südostasien

Daimler baut in Thailand weiteres Batteriewerk

Auf Elektromobilität setzen

Brüssel bestellt 90 elektrifizierte Busse bei Volvo

Einstieg in Formel-E-Saison 2018/2019

Nissan stellt E-Boliden auf Genfer Autosalon vor

Studie zur Produktion von E-Fahrzeugen

Deutsche Hersteller setzen auf Heimatstandort

Batteriebestandteile für E-Fahrzeuge

BASF und Toda kooperieren bei Kathodenmaterial

Kostenloser Ökostrom für Elektroautos

Nissan treibt Aufbau eines elektrischen Ökosystems voran

Electric Vehicle Index von McKinsey

Marktseitig liegt Deutschland nur auf Rang 10

McKinsey Electric Vehicle Index

China zieht an Deutschland vorbei

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!