Vehicle-to-Grid-Ladetechnik

BorgWarner kauft Rhombus Energy Solutions

3. August 2022, 14:02 Uhr | Irina Hübner
© Pexels / Kindel Media

BorgWarner hat Rhombus Energy Solutions übernommen hat. Rhombus bietet V2G-Ladetechnik an und liefert seine patentierten Lösungen an Elektrofahrzeug-OEMs wie Proterra sowie an Lade- und Netzdienstleister.

Diesen Artikel anhören

Damit erweitert BorgWarner seine bereits bestehende Präsenz im Bereich Ladetechnik in Europa, um das organische Wachstum zu beschleunigen. Darüber hinaus vergrößert das Unternehmen die regionale Präsenz des Ladegeschäfts in Nordamerika. Mit der Akquisition sollen BorgWarners Expansionspläne im Bereich Vehicle-to-Grid DC Fast Charging inklusive der entsprechenden Software vorangetrieben werden. Für die Ladelösungen von Rhombus kann nun auf die Stärken von BorgWarner bei Qualität, Technik und Lieferkette zurückgegriffen werden.

Die Transaktion wird mit bis zu 185 Millionen US-Dollar bezifffert, der hauptsächlich durch Barmittel finanziert wird. Etwa 130 Millionen US-Dollar wurden bei Abschluss der Transaktion gezahlt, bis zu 55 US-Millionen Dollar könnten in Form von bedingten Zahlungen in den nächsten drei Jahren fällig werden.

»Die Technologie von Rhombus erweitert das Portfolio von BorgWarner für Elektrofahrzeuge in Nordamerika und ergänzt unser bestehendes europäisches Ladegeschäft. Diese Transaktion unterstützt unsere Charging-Forward-Strategie und stärkt unsere Positionierung im Bereich Elektrofahrzeuge. Wir wollen das gesamte Antriebssystem vom Netz bis zu den Rädern versorgen«, sagte Frédéric Lissalde, Präsident und CEO von BorgWarner.

Weitere Neuigkeiten von BorgWarner:

 

»Als Zulieferer für den Automobil- und Nutzfahrzeugmarkt liefern wir nicht nur innovative Technologie für den elektrischen Antriebsstrang, sondern unterstützen auch bestimmte Schlüsselelemente der Infrastruktur für die Elektromobilität.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BorgWarner Turbo Systems GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur