Der britische Engineering-Dienstleister Saietta wird sich auf der IAA Transportation als Systempartner für E-Nfz-Hersteller zeigen. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung kompletter Antriebsstränge für E-Fahrzeuge von Motorrollern bis hin zu Bussen sowie für Schiffsanwendungen spezialisiert.
Im Jahr 2017 hat Saietta eine wegweisende Elektromotoren-Technologie entwickelt, einschließlich der patentierten AFT- (Axialflussmotor) und RFT- (Radialflussmotor) Technologie, die mit Steuerungen und Getrieben verbunden ist. Das einzigartige und modulare Design ermöglicht die Bereitstellung von Hoch- und Niederspannungs-Elektromotor-Lösungen.
Saietta wurde ursprünglich durch eine Kombination aus privaten Mitteln und Zuschüssen des Advanced Propulsion Centre in UK, des Niche Vehicle Network und von Innovate UK finanziert. Im Juni 2021 ging Saietta an die Londoner Börse. Im November 2021 gliederte der britische Elektroantriebs-Spezialist Saietta das Unternehmen e-Traction Europe ein. e-Traction ist ein in den Niederlanden ansässiger Anbieter von elektrischen Antriebssträngen für Lkw und Busse sowie von Leistungselektronik mit eigener Produktionsstätte. Schließlich übernahm im April 2022 die Saietta Group eine ehemalige Produktionsstätte von ZF Automotive in Sunderland, UK, zunächst mit dem Ziel 100.000 E-Motoren pro Jahr zu produzieren.
Zu den aktuellen Geschäftsbereichen gehören Marktforschung und Produktdefinition, CAE und Simulation, elektrische und mechanische Integration der Motorsteuerung, Bau von Prototypen und ein Testzentrum mit Prüfständen und Testgelände.
Saietta wird sein neues und in Richtung Nutzfahrzeuge erweitertes Kompetenzprofil als Systemanbieter auf der IAA Nutzfahrzeuge im September vorstellen.
Fortschritt in der Effizienz des E-Antriebes, des Packaging und der Performance ist nach Auffassung von Saietta nicht nur mit der isolierten Effizienzsteigerung einzelner Komponenten zu erreichen, sondern durch die Optimierung des Gesamt e-Drivesystems.