BorgWarner beabsichtigt im Rahmen eines Aktienkaufvertrags das Geschäftssegment Electric Hybrid Systems von Eldor zu erwerben. Der Kaufpreis wird mit 75 Millionen Euro angegeben, im Rahmen einer Earn-out-Vereinbarung können zusätzliche Zahlungen fällig werden.
Das Electric-Hybrid-Systems-Geschäft von Eldor mit Hauptsitz in Italien umfasst On-Board-Ladegeräte, DC/DC-Wandler und integrierte Hochspannungsboxen, die das bestehende Produktportfolio von BorgWarner ergänzen sollen. Ziel der Akquisition ist es, die Kapazitäten von BorgWarner für die Entwicklung kompakter, effizienter 400-V- und 800-V-Ladegeräte auszubauen.
Gleichzeitig bringt die Übernahme innovative und kostengünstige Hochfrequenz-DC/DC-Wandlertechnologie in das Portfolio mit ein.
BorgWarner erwartet für das Electric-Hybrid-Systems-Geschäft von Eldor im Jahr 2023 einen Umsatz von 25 Millionen Euro. Bezogen auf die Ziele von Charging Forward 2027 prognostiziert BorgWarner einen Umsatz von schätzungsweis 250 Millionen Euro für das Jahr 2027.
Die Transaktion unterliegt der Erfüllung von Abschlussbedingungen und soll voraussichtlich im dritten Quartal 2023 abgeschlossen werden.
»Die Technologien von Eldor sind eine großartige Ergänzung zum Elektroantriebs-Portfolio von BorgWarner, insbesondere im Hinblick auf die Erweiterung der Hochvolt-Leistungselektronik jenseits des Inverters«, sagt Frédéric Lissalde, Präsident und CEO von BorgWarner. »Wir setzen unsere M&A-Strategie im Rahmen von Charging Forward fort und freuen uns darauf, das engagierte Team von Eldor noch in diesem Jahr bei BorgWarner willkommen zu heißen.«
»BorgWarner stellt für das Electric-Hybrid-Systems-Team von Eldor die beste Gelegenheit dar, sowohl fachlich als auch unternehmerisch global weiter zu wachsen«, ergänzt Pasquale Forte, Präsident der Eldor Corporation.