Toyota FCV Plus

Kompakter Flitzer als mobiles Notstromaggregat

9. Oktober 2015, 13:28 Uhr | Ingo Kuss
Der FCV Plus kann auch Wasserstoff aus einem externen Tank in elektrische Energie umwandeln.
© Toyota

Als Wegbereiter einer wasserstoffbasierten Gesellschaft präsentiert Toyota die Studie FCV Plus auf der 44. Tokyo Motor Show vom 30. Oktober bis 8. November.

Diesen Artikel anhören

Der nur 1,75 Meter breite zweisitzige Toyota FCV Plus stößt als kompakte Brennstoffzellen-Flitzer weder CO2 noch andere Schadstoffemissionen aus. Der Wasserstoff-Tank hinter dem Rücksitz speist die Brennstoffzelle zwischen den Vorderreifen. Die dabei erzeugte elektrische Energie treibt die vier Radnabenmotoren an, als Emission entsteht lediglich Wasser. Das tropfenförmige, futuristisch anmutende Design des Zweisitzers soll die fortschrittliche Antriebstechnik widerspiegeln.

Der 3,80 Meter lange FCV Plus soll nicht nur umweltfreundliches Verkehrsmittel sein, sondern auch als vielseitig einsetzbarer Energielieferant dienen: Wasserstoff aus einem externen Tank kann das Konzeptfahrzeug ebenfalls in elektrische Energie umwandeln und so Haushalte oder Krankenhäuser mit Strom versorgen, auch als Notstromaggregat zum Beispiel für Krankenhäuser ist es einsetzbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toyota Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe