E-Motoren von BorgWarner

Auftrag von führendem chinesischen Automobilhersteller

4. Mai 2023, 14:35 Uhr | Irina Hübner
© BorgWarner

Für seine HVH (High Voltage Hairpin)-E-Motoren hat BorgWarner einen Auftrag von einem führenden chinesischen Automobilhersteller erhalten. Sie sollen in den DHT- und REEV-Elektrofahrzeugen des Herstellers zum Einsatz kommen. Die Serienproduktion soll im August 2023 in Tianjin starten.

Diesen Artikel anhören

Der HVH-Motor verfügt über ein kompaktes Design mit optimierter Leiter-Wicklungs-Struktur für kürzere Ausmaße. Dadurch eignet er sich für kleinere Bauräume und verbessert die Effizienz.

Die Konstruktion des Motors erlaubt die Verwendung von schweren seltenen Erden und damit auch eine Kostenreduktion. Die Optimierung des Steckplatzes sorgt für ein besseres NVH-Verhalten des Motors und damit für ein leiseres Fahrzeug entsprechend den Anforderungen des Kunden.

»Der HVH-Motor von BorgWarner stellt für solche Anwendungen einen langlebigen und leistungsstarken elektrischen Antrieb dar. Mit dieser Technologie stärken wir unsere führende Position im DHT- und REEV-Markt«, sagteDr. Stefan Demmerle, President und General Manager, BorgWarner PowerDrive Systems. »Wir freuen uns, den chinesischen OEM mit unserer neuen Motorenlösung bei den wachsenden Herausforderungen im Bereich New Energy Vehicles unterstützen zu können und so unsere Partnerschaft zu stärken.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BorgWarner Turbo Systems GmbH

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur