Dank der verbesserten Brennstoffzellenkomponenten – die Brennstoffzellenstacks sind nun identisch mit denen der Mercedes-Benz B-Klasse FCELL mit Brennstoffzellenantrieb – und der Hybridisierung mit Lithium-Ionen-Batterien (27 kW/h) spart der neue Citaro FuelCELL-Hybrid im Vergleich zur Vorgängergeneration 50 Prozent Wasserstoff. Deshalb konnte die Anzahl der Tanks gegenüber den früher erprobten Brennstoffzellenbussen von neun auf sieben Behälter für zusammen 35 kg Wasserstoff reduziert werden. Bei dem neuen FuelCELL-Hybrid-Antrieb wird die Brennstoffzelle als Stromlieferant intelligent mit mehreren Komponenten gekoppelt: zum einen mit der Batterie sowie dem elektrischen Radnabenantrieb und zum anderen mit dem integrierten Bremsenergie-Rückgewinnungs-System. Ein Verbrennungsmotor ist nun gänzlich überflüssig. Die Reichweite des Brennstoffzellenbusses beträgt über 300 km und die Tankzeit gerade einmal 8 bis 10 Minuten. Zudem ist das Antriebssystem mit den Brennstoffzellen nahezu wartungsfrei und sehr langlebig.