Hochspannung im Auto

Digitale Isolation bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen

10. Januar 2011, 15:10 Uhr | Von Frank Forster
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Isolierte Funktionen

Um dem wachsenden Kostendruck zu begegnen, ist es natürlich wünschenswert, mehrere Funktionen des Systems in speziellen Halbleiterbauteilen unterzubringen. Texas Instruments bietet deshalb eine Auswahl an Produkten, die alle auf der zuvor beschriebenen kapazitiven Isolationsmethode basieren. Das Produkt ISO1050 bietet einen vollständig integrierten, isolierten CAN-Transceiver für Kommunikationszwecke. Aber auch für die Ansteuerung der Leistungskomponenten in einem System bietet die demnächst erhältliche ISO55xx-Produktfamilie isolierte Gate-Treiber für Spannungen bis zu 30 V und Stromstärken von 2,5 A für verschiedene Funktionen an, z.B. Soft-Start und integrierter IGBT-Schutz.

Frank Forster hat Elektrotechnik studiert und arbeitet seit mehr als 16 Jahren bei Texas Instruments. Derzeit fungiert er als Catalog Marketing & System Application Manager in der Abteilung Automotive & Transportation Solutions EMEA.
Frank Forster hat Elektrotechnik studiert und arbeitet seit mehr als 16 Jahren bei Texas Instruments. Derzeit fungiert er als Catalog Marketing & System Application Manager in der Abteilung Automotive & Transportation Solutions EMEA.

  1. Digitale Isolation bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen
  2. Nicht alle Isolationsarten sind für den automobilen Einsatz geeignet
  3. Zwei Chips, durch Kondensator getrennt
  4. Zuverlässigkeit und Störsicherheit
  5. Isolierte Funktionen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur