Elektromobilität

Mercedes-AMG bringt Elektro-SLS 2013 in Serie

13. Januar 2011, 10:59 Uhr | Stephan Janouch

Mercedes-AMG hat im Rahmen der Detroit Motorshow den Flügeltürer AMG E-Cell vorgestellt, der nach Angaben der Branchen-Zeitung Automobilwoche ab 2013 von Kunden bestellt werden kann.

Diesen Artikel anhören

Der SLS AMG E-Cell ist Teil der Markenstrategie "AMG Performance 2015" mittels derer die Mercedes-Veredlungstochter ihre Fahrzeuge sauberer machen will. Der in Detroit vorgestellt und in der fluoreszierenden Farbe "AMG lumilectric magno" lackierte Wagen ist zunächst nur ein Technologieträger, soll aber in gut zwei Jahren - zumindest als Kleinserie - auf den Markt kommen.

Angetrieben wird der SLS AMG E-Cell von vier Synchron-Elektromotoren, die zusammen eine Maximalleistung von 392 kW und ein Drehmoment von 880 Nm liefern. Die vier Elektromotoren erreichen eine Drehzahl von jeweils bis zu 12.000 U/min und sind radnah angeordnet, allerdings nicht als Radnabenmotoren ausgeführt. Ein Getriebe pro Achse stellt den Kraftschluss her.

Dank dieser üppigen Motorisierung beschleunigt das Fahrzeug in vier Sekunden von Null auf 100 km/h, was in etwa den Werten des Verbrennungsmotor-Pendants entspricht.

Mercedes SLS AMG E-Cell

Alle Bilder anzeigen (4)


  1. Mercedes-AMG bringt Elektro-SLS 2013 in Serie
  2. Modularer Energiespeicher

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur