Die anspruchsvolle Automobil- und Transportumgebung sowie die lange Lebensdauer der Fahrzeuge fordern spezifische Eigenschaften der Produkte. Die MTTF (Mean Time To Failure) stellt eine Standardmethode dar, um die Zuverlässigkeit von Halbleiterbauteilen anzugeben. Im Fall der Isolationskomponenten gilt die MTTF sowohl für den integrierten Schaltkreis als auch für den Isolationsmechanismus. Wenn eine statistische Sicherheit von 90 Prozent und eine Umgebungstemperatur von 125 °C angenommen werden, beträgt die MTTF für typische kapazitive und induktive Komponenten über 2.000 Jahre und die Ausfallrate (Failure In Time, FIT; d.h. Ausfälle in 109 Stunden) liegt unter 60. Die MTTF für typische optische Produkte beträgt nur 30 Jahre, während die Ausfallrate bei fast 4.000 liegt.
Was die Störunempfindlichkeit gegenüber magnetischen Feldern anbelangt, so zeigt Bild 4 einen Vergleich zwischen einem induktiven und einem kapazitiven Bauteil. Beide Bauteile, sowohl der induktive als auch der kapazitive ISO721, weisen eine hohe Störunempfindlichkeit gegenüber magnetischen Feldern auf, welche die Vorgabe der IEC-61000-Normen übersteigt. Darüber hinaus bietet ISO721 noch eine zusätzliche Reserve für den Einsatz in anspruchsvollen Automotive-Anwendungen.