Safety & Security

Kombinierte Sicherheit

30. November 2012, 10:42 Uhr | Dr. Simon Burton und Jürgen Crepin
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Die Autoren:

Dr. Simon Burton studierte Informatik an der University of York, an der er auch über das Thema Verifikation und Validierung von sicherheitskritischen Systemen promovierte. Seit 2012 leitet er bei ETAS den Bereich Software and Safety Consulting, der u
Dr. Simon Burton studierte Informatik an der University of York, an der er auch über das Thema Verifikation und Validierung von sicherheitskritischen Systemen promovierte. Seit 2012 leitet er bei ETAS den Bereich Software and Safety Consulting.
© ETAS
Dipl-Ing. (BA) Jürgen Crepin studierte Ingenieurswissenschaften an der BA Stuttgart. 1991 begann er bei Robert Bosch als Entwickler und technischer Redakteur, u.a. mit Beiträgen zum Bosch kraftfahrtechnischen Taschenbuch. Seit 2007 ist er bei ETAS fü
Dipl-Ing. Jürgen Crepin studierte Ingenieurswissenschaften an der BA Stuttgart. 1991 begann er bei Robert Bosch als Entwickler und technischer Redakteur. Seit 2007 verantwortet er bei ETAS die Kommunikation die Bereiche Software-Engineering und Test.
© ETAS GmbH

  1. Kombinierte Sicherheit
  2. Die Zahl der Angriffspunkte wächst
  3. Safety ist nicht Security
  4. Kombinierter Ansatz
  5. Attack Trees
  6. FMEA
  7. Zuverlässiger Nachweis der Sicherheit
  8. Die Autoren:

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ETAS GmbH

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety