Toshiba Electronics Europe

Sicherheitsmodul für Schutz gegen Software-Code-Manipulation und IP-Diebstahl

23. November 2012, 12:46 Uhr | Steffi Eckardt

Toshiba Electronics Europe hat mit dem TSM ein Sicherheitsmodul für Automotive-Mikrocontroller entwickelt, das moderne Standards zum Schutz von Automobilelektronik gegen Software-Code-Manipulation und IP-Diebstahl erfüllt.

Diesen Artikel anhören

Das Toshiba Security Module wird in zukünftige Automotive-MCUs des Herstellers integriert. Im ersten Schritt ist die Firmware des Moduls konform zur SHE-Spezifikation v1.1 (Secure Hardware Extension) der Herstellerinitiative Software (HIS), einer technischen Kooperation zwischen fünf führenden deutschen Automobilherstellern.

Die verwaltet als Hardware-Sicherheitsmodul mit eigener Sub-CPU eine symmetrische AES-128-Verschlüsselungs-Engine zusammen mit anderen Sicherheitselementen.  

Der Hersteller plant, das Modul in kommende Automotive-MCUs auf Basis der ARM-Cortex-Prozessorarchitektur zu integrieren und wird dazu Software-Bibliotheken für den Support der neuen Bausteine anbieten. Zukünftige Updates der TSM Firmware werden kommende Standards mit einschließen, z.B. EVITA Medium Requirements. Mit entsprechenden Software-Bibliotheken für die Haupt-CPU des Mikrocontrollers lassen sich Designs nach der aktuellen Version der Automotive-Software-Infrastruktur entwickeln, was modulare, skalierbare, übertragbare und wiederverwendbare Entwicklungen begünstigt. Erste TSM-fähige Mikrocontroller werden im zweiten Quartal 2013 als Muster zur Verfügung stehen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toshiba Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety