Faurecia und ZF schließen Partnerschaft

Integrierte Sicherheit für das autonome Fahren

4. Mai 2017, 9:29 Uhr | Stefanie Eckardt
Besiegeln ihre Partnerschaft per Handschlag: Faurecia-CEO Patrick Koller (links) und ZF-CEO Dr. Stefan Sommer (rechts).
© ZF Friedrichshafen

ZF Friedrichshafen und Faurecia wollen künftig gemeinsam Innenraum- und Sicherheitstechnologien für das autonome Fahren entwickeln. Im Rahmen dieser Entwicklungspartnerschaft sollen so neue Sicherheits- und Innenraumlösungen für verschiedene Insassen-Konzepte entstehen.

Diesen Artikel anhören

Hochflexible und komfortable Innenräume, die gleichzeitig ein Höchstmaß an aktiver und passiver Sicherheit bieten, werden ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz unterschiedlicher Innenraumkonfigurationen bei autonomen Fahrzeugen sein. Ein wesentlicher Teil der Sicherheitsvorrichtungen wird dabei in die Sitze integriert, um diese effizient drehen, nach hinten zu lehnen oder auch wieder zurück in den Fahrmodus positionieren zu können.

Die Zusammenarbeit zwischen ZF Friedrichshafen und Faurecia basiert auf dem Austausch von Know-how und Kompetenzen und umfasst keine finanziellen Transaktionen. »Gemeinsam sind wir stärker. Um erfolgreich zu sein, bedarf es sowohl bei der Fahrzeugelektrifizierung als auch beim autonomen Fahren innovativer Technologien für die aktive und passive Sicherheit. Als einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich Sicherheit will ZF gemeinsam mit unserem Partner Faurecia integrierte Sicherheitskonzepte realisieren«, begründet Dr. Stefan Sommer, CEO des Friedrichshafener Zulieferers die Übereinkunft mit Faurecia. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu Faurecia Deutschland

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren