Hohe Sicherheit auch ohne Scheinwerfer

Autonome Ford-Fusion-Studie nutzt LiDAR-Sensor-Technologie

11. April 2016, 10:11 Uhr | Stefanie Eckardt
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Unabhängig von der Lichtsituation

In der Wüste von Arizona überwachten die Ford-Ingenieure innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs den Praxistest mit Nachtsichtbrillen. Unter anderem konnten sie auf diese Weise sehen, wie die LiDAR-Strahlen das Fahrzeug in Form eines Gitters umgeben.

"Dank LiDAR sind die autonomen Testfahrzeuge weder auf Tageslicht noch auf Kameras und Fahrbahnmarkierungen angewiesen", erklärt Jim McBride, Ford Technical Leader für autonome Fahrzeuge. "LiDAR ermöglicht das autonome Fahren, völlig unabhängig von der jeweils vorherrschenden Lichtsituation".

In diesem Jahr will der Automobilhersteller seine autonome Fahrzeug-Testflotte in den USA verdreifachen - auf etwa 30 selbstfahrende Fusion Hybrid-Modelle für Straßentests in Kalifornien, Arizona und Michigan.

LiDAR-Strahlen umgeben das Fahrzeug in Form eines Gitters.
LiDAR-Strahlen umgeben das Fahrzeug in Form eines Gitters.
© Ford

  1. Autonome Ford-Fusion-Studie nutzt LiDAR-Sensor-Technologie
  2. Unabhängig von der Lichtsituation

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Lidar-Technologie entwickeln

ZF beteiligt sich an Ibeo Automotive Systems

Fahrerassistenzsysteme

Elektronischer Beifahrer für Straßenbahnen

Autonomes Fahren vorantreiben

Google, Ford, Volvo, Uber und Lyft in gemeinsamer Lobby-Gruppe

Chinesische Konkurrenz für Tesla

LeEco entwickelt autonomes Elektrofahrzeug Lesee

PSA mit Prototypen für autonomes Fahren

Hochautomatisierte 300-km-Fahrt von Paris nach Amsterdam

Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen

Denso beteiligt sich an LiDAR-Start-Up

Weg frei für automatisiertes Fahren

Gesetzentwurf zur Änderung des Wiener Übereinkommens beschlossen

Vollautomatisiertes Fahren

Toyota eröffnet drittes Forschungsinstitut in den USA

Lösungen für Mobilität von morgen

Schaeffler automatisiert die Kupplung

Tests im öffentlichen Straßenverkehr

Volvo will autonomes Fahren in China erproben

WEpod-Pojekt

Elektrobit entwickelt Software für automatisierten Bus

Interview zur Kfz-Versicherung

»Beim autonomen Fahren gibt es keine Haftungslücke«

Continental

Die sechs Bausteine des Automatisierten Fahrens

Lichttechnik

Ford führt blendfreies Fernlicht ein

Entwicklung von autonomen Fahrzeugen

General Motors übernimmt Cruise Automation

Continental

Übernahme des LIDAR-Geschäfts von Advanced Scientific Concepts

Mehr Sicherheit für müde Autofahrer

Pupillen-basiertes Fahrerüberwachungssystem erfasst kognitive Belastung

Werkzeugkette für ADAS und automatisiertes Fahren

dSpace und Intempora schließen strategische Partnerschaft

Roland Berger »Index Automatisierte Fahrzeuge«

Deutschland ist in der Entwicklung vorne

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FORD-WERKE GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Safety und Security