Bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sind die MCUs der Familie AUDO MAX zum Beispiel in der Lage, das bestmögliche Luft-Kraftstoff-Gemisch zu errechnen sowie den optimalen Einspritz- und Zündzeitpunkt für jeden einzelnen Zylinder festzulegen. Mit ihren speziellen Safety-Features können Bausteine des Typs AUDO MAX die Steuerungselektronik von Verbrennungsmotoren und Elektrofahrzeugen sicherer machen und im Fahrwerksbereich beispielsweise die Elektronik für Dämpfungssysteme. Auch zur Steuerung des Getriebes in einem X-by-Wire-Fahrzeug kann AUDO MAX zum Einsatz kommen.
„Wie bei all unseren Chips für die Automobilelektronik ist es uns auch bei AUDO MAX wichtig, den Entwicklungsaufwand des Systemlieferanten beim Übergang von einer Plattform zur nächsten möglichst gering zu halten“, sagt Peter Schäfer, Vice President und General Manager, Mikrocontroller, Division Automotive der Infineon Technologies. „Ob für Low-End-Variante der 3-Zylinder-Motoren, Standard-4-Zylinder oder High-End-Motoren mit acht Zylindern – Infineons AUDO MAX-Mikrocontroller erfüllen das jeweils erforderliche Preis-Leistungsverhältnis optimal.“ Dabei weist der mit 300 MHz getaktete TC1798 die höchste Leistungsfähigkeit aller Single-Core-Mikrocontroller im Bereich Powertrain/ Chassis auf, und durch die TriCore-Architektur ist auch die Abarbeitung von DSP-Algorithmen besonders effektiv möglich.