ARM-CPU für Automatisierungsgeräte

Mehrere Protokolle in einem Prozessor

2. Dezember 2011, 11:17 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Industrie-Hardware- und Softwaretools

Zur SPS/IPC/Drives stellt Elizabete de Freitas von Texas Instruments den neuen Cortex-A8-basierten Sitara AM335x vor. An einer Demo-Anwendung erläutert sie dabei die unterschiedlichen industriellen Schnittstellen.

Als Ergänzung zu den AM335x-Prozessoren gibt es zwei Industrie-Hardware-Entwicklungstools, mit deren Hilfe Kunden ohne großen Aufwand Industriekommunikationsstandards in ihre Automatisierungsgeräte einbinden können:

AM3359 Industrial Development Kit (IDK) TMDXIDK3359: Das IDK ist eine umfangreiche Entwicklungsplattform, mit der Kunden alle verbreiteten Industriekommunikations- und Motorsteuerungs-Anwendungen evaluieren können. Es bietet viele unterschiedliche Evaluierungsmerkmale, etwa 512 MByte DDR2-Speicher, Leistungsteil für Motorsteuerung, digitale E/A, einen »C2000-Piccolo«-Mikrocontroller mit integrierten A/D-Wandlern, einen »Stellaris«-ARM-Cortex-M3-Mikrocontroller, USB, Ethernet, SPI und I2C.

AM3359 Industrial Communications Engine (ICE) TMDXICE3359: Bei der ICE handelt es sich um ein kosten- und formfaktor-optimiertes Referenzdesign im Taschenformat für E/A-Geräte und Sensoren, die schnell um Industriekommunikation erweitert werden müssen.

Darüber hinaus eröffnet TI die Chance, ein komplettes Industriesystem mit analogen TI-ICs einschließlich Industrial Ethernet und isolierten CAN-Transceivern, Motorantrieben, Temperatursensoren und Power-Management-Bausteinen plus Wireless-Connectivity-Optionen auszulegen, als Ergänzung zu den AM335x-Prozessoren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mehrere Protokolle in einem Prozessor
  2. Industrie-Hardware- und Softwaretools

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Netzwerkprozessoren

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren