Vernetzung

Ethernet fast so stark wie Feldbusse

17. März 2017, 9:12 Uhr |
© HMS Industrial Networks

Industrielle Ethernet-Systeme liegen fast gleichauf mit traditionellen Feldbussen. Es gibt aber noch einen anderen Bereich, der am schnellsten wächst.

Diesen Artikel anhören

Schon lange ergänzen und ersetzen industrielle Ethernet-Technologien die traditionellen Feldbusse. Aber kommt diese Technik auch in der Anwendung an – bei den langen Lebenszyklen, die in Automatisierung und Maschinenbau üblich sind? – Offensichtlich ja, denn die Marktanteile von Feldbus- und Industrial-Ethernetschnittstellen liegen inzwischen fast gleichauf.

Das ist jedenfalls das Ergebnis einer Analyse, die HMS Industrial Networks durchgeführt hat, ein unabhängiger Hersteller von Produkten für die industrielle Kommunikation. HMS verkauft etwa 600.000 Kommunikationsschnittstellen jährlich und hat deshalb einen guten Überblick über die Nachfrage am Markt. Zusätzlich haben die Spezialisten von HMS aber auch weitere Marktstudien ausgewertet, um zu ihrer Einschätzung zu kommen.

Der Erfolg der Industrial-Ethernet-Netzwerke beruht darauf, dass Automatisierungskomponenten heute auch die TCP/IP-Protokolle der IT-Technik unterstützen müssen. Aber mit Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge wird die Welt nicht einfacher, sondern komplizierter: Mit OPC UA und TSN (Time Sensitive Network) gewinnen weitere Kommunikationsstandards an Bedeutung. Außerdem werden drahtlose Netzwerke wie WLAN und Bluetooth auch für die Industrie immer wichtiger.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Ethernet fast so stark wie Feldbusse
  2. Kein einheitlicher Kommunikationsstandard in Sicht

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HMS Industrial Networks GmbH

Weitere Artikel zu Feldbusse

Weitere Artikel zu Gateways