Datentransfer vom Sensor bis zur Cloud

Companion Specification für OPC UA und Powerlink ist fertig

31. Januar 2017, 13:10 Uhr | Andreas Knoll
Auf der embedded world will die EPSG zeigen, wie Powerlink und OPC UA die schnittstellenfreie Kommunikation vom Sensor bis in die Cloud ermöglichen.
© EPSG

Die Ethernet Powerlink Standardization Group (EPSG) und die OPC Foundation haben eine Companion Specification für OPC UA und Powerlink erarbeitet. Sie wird demnächst auf der Website der EPSG veröffentlicht und am EPSG-Stand auf der embedded world präsentiert.

Diesen Artikel anhören

Die Companion Specification beschreibt, wie Nutzdaten zwischen dem Powerlink- und dem OPC-UA-Protokoll ausgetauscht werden können. Ziel ist eine vollständig schnittstellenfreie Kommunikation von der Sensor- bis zur ERP-Ebene und in die Cloud.

Auf der SPS IPC Drives 2015 hatten EPSG und OPC Foundation in einem gemeinsamen Memorandum of Understanding eine intensive Zusammenarbeit angekündigt. Seitdem haben technische Teams der beiden Nutzerorganisationen an der Companion Specification gearbeitet, die nun fertiggestellt wurde.

Auf ihrem Stand 133 in der Halle 3A will die EPSG zeigen, wie Informationen von einem Powerlink-Slave direkt in übergeordnete Systeme oder andere Anlagenteile übertragen werden. Zudem soll eine Live-Demonstration darstellen, wie Powerlink mit Codesys auf einem All Programmable SoC des Typs Zynq 7000 von Xilinx implementiert wird. Darüber hinaus präsentieren Technologie-Partner der EPSG Integrationslösungen für Powerlink-Master und -Slaves sowie für OpenSafety-Nodes.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!