Leichtbauroboter von Universal Robots

LED-Beleuchtungen mit Roboterhilfe fertigen

14. Dezember 2016, 12:17 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Leichtbauroboter übernimmt Handling sensibler LED-Linsen

Mit dem Leichtbauroboter UR10 von Universal Robots kann Betacom mehr Aufträge mit höherer Präzision und Genauigkeit abarbeiten.
Mit dem Leichtbauroboter UR10 von Universal Robots kann Betacom mehr Aufträge mit höherer Präzision und Genauigkeit abarbeiten.
© Universal Robots

Einer der wichtigsten Aspekte der neuen Produktionsmethode für Straßenbeleuchtungen ist die Notwendigkeit einer sauberen Arbeitsumgebung. Die Montage der Aluminiumplatten war zuvor ein monotoner, langweiliger Prozess, der jedoch ein hohes Maß an Präzision erforderte – besonders im Umgang mit den LED-Linsen. Betacom wollte eine vollautomatische Methode für die Platzierung der LED-Linsen, weil die Linsen bei Kontakt mit Händen Fingerabdrücke bekommen, die die Produktqualität beeinträchtigen können. »Mit dem UR-Roboter kann Betacom den Produktionsprozess automatisieren und dabei eine saubere Arbeitsumgebung schaffen, weil nur noch ein Minimum an menschlichen Eingriffen nötig ist«, erläutert Shatford.

Die einfache Programmierbarkeit des UR10 und dessen Fähigkeit zur Kollaboration mit Menschen waren laut Betacom ebenfalls wichtige Argumente für die Kaufentscheidung. Shatford ergänzt, dass Betacoms Entscheidung auch auf der Risikobewertung des UR10 beruhte: der UR10 benötigt nach erfolgreich abgeschlossener Risikoanalyse keine Schutzumhausung, so dass die Angestellten Seite an Seite mit den Robotern zusammenarbeiten können.

»Betacom hat noch nie zuvor Robotertechnik dieser Art im Produktionsprozess verwendet«, betont Shatford. »Es gibt zwar eine Produktionshalle zur Herstellung von Metallgehäusen, in der automatische Press- und Stanzmaschinen stehen. Aber Robotertechnik war neu. Das Unternehmen hat verstanden, dass Automatisierung die beste Wahl für diesen Prozess war, und dass mit dem UR10 eine automatisierte Lösung zu einem vernünftigen Preis realisierbar ist.«

Design Energy wurde mit dem Prozessdesign für die Platzierung der Bauteile auf der Platine betraut. Dieser Produktionsprozess ist dem Unternehmen zufolge in seiner Anwendung einzigartig. Um den Aufbau so reibungslos wie möglich zu bewerkstelligen, war daher Design Energys Expertise gefragt. »Es endet nicht damit, den Roboter zu verkaufen, ihn zur Produktionsstätte zu liefern und dann den Schalter umzulegen«, erklärt Shatford. »Unsere Rolle ist vielschichtiger, und wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, damit der Roboter den versprochenen Nutzen bringt. Die Einrichtung der Roboter bei Betacom ist im Moment noch in einer der frühen Phasen. Wir sind allerdings davon überzeugt, dass diese Investition ertragreich sein wird und eine Grundlage für die weitere Geschäftsentwicklung legt.«


  1. LED-Beleuchtungen mit Roboterhilfe fertigen
  2. Leichtbauroboter übernimmt Handling sensibler LED-Linsen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Universal Robots

Weitere Artikel zu Roboter

Weitere Artikel zu Robotersteuerungen