Paradigmenwechsel

»Integrated Motion« revolutioniert Robotik

2. Mai 2022, 9:30 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

»Boost your performance, reduce your system cost!«

Die Roboterhersteller rennen Synapticon also die Türen ein?

Ensslen: Grundsätzlich ist jeder Roboter-Hersteller ein potenzieller Kunde von uns und praktisch ist es tatsächlich eine wachsende Zahl führender Marken sowie die meisten Innovatoren. Einige Cobot-Hersteller entwickeln diese Funktionen traditionell im eigenen Hause, was verständlich ist, denn so lange gibt es die Möglichkeit noch gar nicht, solche Produkte extern zukaufen zu können. Die Vorteile, zuverlässige und leistungsfähige Antriebselektroniken zu kaufen, überwiegen jedoch sehr offensichtlich, während Inhouse-Entwicklungen in diesem Bereich für Roboterhersteller eigentlich immer eine Ablenkung von den für deren Kunden entscheidenden Kernkompetenzen sowie unnötige Risiken bedeuten. Daher satteln hier immer mehr von »Make« auf »Buy« um. Recht sicher kann man sagen: Jeder, der seit 2019 angefangen hat, Roboter zu entwickeln, ist Kunde von Synapticon.

Michael Mayer-Rosa: Der Effekt ist verblüffend: Sobald die potenziellen Anwender Circulo in einer Präsentation kennen gelernt haben, finden sie die Lösung derart überzeugend, dass sie meistens umgehend in ein Design-in starten.

Ensslen: Wir begleiten dabei die Anwender durch das gesamte Roboter-Design, das schätzen unsere Kunden sehr. Und wir kennen uns exzellent aus, denn bis zu unserem Strategiewechsel 2017 haben wir selber Endprodukte entwickelt, von Industrieprodukten für Predictive Maintenance bis hin zu autonomen Rasenmähern. Unter anderem haben wir für einen Kunden einen vollständigen Roboterarm von Grund auf entwickelt und bis zur Kleinserie gebaut. Wir kennen also die Probleme der Roboterentwicklung sehr genau. Nicht nur unsere Produkte, sondern das Value Engineering insgesamt rückt jetzt ins Zentrum. Unsere Elektroniken sind nicht nur kompakter als alle andere Lösungen am Markt, durch uns können die Anwender ihre Endsysteme einfacher und kostengünstiger gestalten.

Mayer-Rosa: Das Motto könnte lauten: »Boost your performance, reduce your system cost!« Ein schönes Beispiel sind hier AGV (Automated Guided Vehicles), ein Sektor, in dem die »Somanet Circulo«-Reihe jetzt auch Fuß fasst. Verglichen mit der konventionellen Technik gewinnen die Hersteller der AGVs in ihren Fahrzeugen viel mehr Raum für Nutzlasten, aber auch reduzieren sie die Systemkomplexität und damit Fehler durch weniger Bauteile. Das stößt auf Begeisterung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Synapticon
Ein mit dem »Somanet Circulo« ausgestatteter Roboterarm
© Synapticon

Ein ganz neuer Marktsektor für Synapticon?

Ensslen: Für Synapticon nein, wir haben bereits die Somanet-Node-Reihe in AGVs verkauft. Für die Circulo-Reihe kam das aber eher unerwartet – ist aber sehr gut erklärbar: Die Konstruktion und Systemarchitektur von AGVs profitiert massiv, wenn diese mit auf Circulo basierenden Radnabenmotoren realisiert werden, die extrem kompakt sind. Über Circulo können zudem die Safety Encoder sowie einige Safety-Elemente auf Systemebene eingespart werden. Sogar die Bremsen können integriert werden. Durch diese Integration am Point of Motion wird das AGV plötzlich leer.

Allerdings zählen Encoder und Bremsen auch nicht gerade zu den Kernkompetenzen von Synapticon.

Ensslen: Unsere Kernkompetenz sind hochleistungsfähige Servoantriebe, ganz klar. Doch auch im Bereich Sensoren und Bremsen reicht unsere Erfahrung teils bis zu den Anfängen des Unternehmens: Für einige der zuvor angesprochenen Projekte haben wir individuelle Komponenten entwickelt. So gibt es bereits seit mehr als fünf Jahren einen hochauflösenden Synapticon Encoder mit batterielosem Multiturn, und die Bremsoption von Circulo basiert auf einem vor sechs Jahren begonnenen Design. Diese Nebenkompetenzen bauen wir jetzt jedoch weiter aus, das ergibt sich folgerichtig aus dem Erfolg des Integrated-Motion-Konzepts. Wir sehen das als eine große Chance an.

Tun sich weitere neue Marktsektoren für Synapticon auf?

Ensslen: Smarte Aktoren auf Basis von Circulo sind sehr populär, auch weil sie äußerst flexibel einsetzbar sind, beispielsweise in Verpackungsmaschinen und Abfüllanagen. Sogar in CNC-Maschinen, was wir direkt gar nicht erwartet hatten, aber die Performance ist so gut, dass die Einsatzmöglichkeiten weit über die klassischen Cobots hinausgehen. Außerdem kommt uns eine neue Entwicklung entgegen.

Bisher galt, dass Cobots weniger präzise und stark sind als herkömmliche Roboter. Doch sie werden jetzt immer kräftiger und müssen doch für die sichere Interaktion mit den Menschen ausgelegt sein. Bisher war das wegen des geringeren Leistungs-Levels für Cobots gar nicht so wichtig. Jetzt sind sowohl hohe Traglasten als auch hohe Safety-Standards gefragt. In der hausinternen Roboter-Entwicklung ist das schwierig zu realisieren. Da passt Circulo exakt hinein.


  1. »Integrated Motion« revolutioniert Robotik
  2. »Boost your performance, reduce your system cost!«
  3. Grenze zwischen Kunden und Wettbewerbern

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Synapticon

Weitere Artikel zu Roboter

Weitere Artikel zu Motion Control