Für Industrie 4.0 und IoT

Robuste drahtlose Kommunikation

8. November 2016, 13:13 Uhr | Manne Kreuzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Geeignet für eine Vielzahl an Anwendungen

Analog Devices Bild 2
Nachbarkanalunterdrückung (ACR) des ADF7030-1 gegenüber Wettbewerbern (Bild: Analog Devices)
© Analog Devices

Der integrierte Sub-1-GHz-Funk-Transceiver ADF7030-1 von Analog Devices adressiert die Anforderungen für eine zuverlässige Connectivity. Das Bauteil eignet sich für Anwendungen, die in ISM- und SRD-Frequenzbändern sowie in lizensierten Frequenzbändern bei 169,4 bis 169,6 MHz, 426 bis 470 MHz und 863 bis 960 MHz arbeiten. Der Transceiver arbeitet mit auf den Standards basierenden Protokollen wie IEEE802.15.4g und ist zugleich flexibel genug, um mit einer Reihe von proprietären Protokollen zurechtzukommen.

Der konfigurierbare Low-ZF-Empfänger unterstützt einen großen Bereich von Empfangskanalbandbreiten von 2,6 bis 738 kHz. Aufgrund dieses Bereichs an Empfangskanalbandbreiten kann der ADF7030-1 ultraschmale, schmale und breitbandige Kanalabstände unterstützen. Beim Design des Bauteils legten die Entwickler großen Wert auf ein Best-in-Class-Blocking und eine ausgezeichnete Empfindlichkeit.

Das leistungsstarke und energiesparende Analog Front End (AFE) des ADF7030-1 nutzt ADCs mit hohem Dynamikbereich, analoge komplexe Antialiasing-Filterung mit QEC und digitaler Kanalfilterung zum Beseitigen unerwünschter Signale in der Empfangskette. Mithilfe dieser Techniken kann der ADF7030-1 bis zu 102 dB Blocking bei ±20 MHz Offset und bis zu 66 dB Nachbarkanalunterdrückung erreichen.

Um eine hohe Empfangsperformance über alle unterstützten Signalbandbreiten und Frequenzbänder aufrechtzuerhalten, nutzt der ADF7030-1 eine rekonfigurierbare VLIF-Empfängerarchitektur mit Dual-Band-LO-Pfaden. Damit eignet sich der ADF7030-1 für eine Vielfalt an Anwendungen.

Der ADF7030-1 bietet die nach Unternehmensangabe beste Unterdrückungsperformance in seiner Klasse und hat einen IP3-Wert von –8,5 dBm bei maximaler Empfangsverstärkung. Das gibt Anwendern die Möglichkeit, dass sie regulatorische Anforderungen erfüllen, und macht kostspielige externe Komponenten wie SAW-Filter überflüssig. Ein Beispiel für einen solchen Standard ist „ETSI Class 1“ mit einem Kanalabstand von 25 kHz. Dies erfordert eine Nachbarkanalunterdrückung von 60 dB und eine Selektivität von 84 dB. Der ADF7030-1 übertrifft diese Anforderungen deutlich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Robuste drahtlose Kommunikation
  2. Entscheidend für die Connectivity
  3. Geeignet für eine Vielzahl an Anwendungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Betriebssysteme

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu HF- und Kommunikations-ICs