Analog Devices / Vescent Photonics

ADI kauft LIDAR-Know-how

25. November 2016, 12:29 Uhr | Nicole Wörner
© Analog Devices

Analog Devices hat die Festkörperlaser-Strahlführungstechnologie von Vescent Photonics gekauft. Damit will das Unternehmen seine Position im Bereich Automotive-Sicherheitssysteme stärken und die Verbreitung von LIDAR-Systemen vorantreiben.

Diesen Artikel anhören

Die nichtmechanische Strahlführungs-Technologie von Vescent soll die Herstellung robusterer integrierter LIDAR-Systeme ermöglichen und dabei viele der Nachteile ausräumen, die heutige mechanische Lösungen in Sachen Zuverlässigkeit, Größe und Kosten aufweisen.

»Von MEMS-Inertialsensoren für Airbags- und ESP-Applikationen bis hin zu Automotive-Radar-Systemen mit 24 GHz und 77 GHz tragen ADI-Lösungen seit mehr als zwei Jahrzehnten dazu bei, Menschenleben zu retten«, sagt Chris Jacobs, General Manager of Automotive Safety bei Analog Devices. »Die Vescent-Technologie wird eine wichtige Rolle dabei spielen, LIDAR-Systeme kompakter und robuster und zu einem bezahlbaren Ausstattungsmerkmal für jedes neue Auto auf der Welt zu machen.«

Hintergrund

Heutige Fahrerassistenzsysteme basieren auf unterschiedlichsten Kamera- und Sensortechnologien - unter anderem Radar und LIDAR, die in Sicherheitssystemen wie beispielsweise Vorwärts-Kollisionswarnern, Totwinkel- und Fußgängererkennungen sowie autonomen Fahrfunktionen zum Einsatz kommen. Während Kameras meist für die Objekterkennung genutzt werden, wird das auf elektromagnetischen Wellen beruhende Radar zur Entfernungsmessung eingesetzt. LIDAR-Systeme dagegen verwenden Laserstrahlen zum Messen von Entfernungen sowie zum Erkennen von Objekten. Abtastende LIDAR-Systeme lassen sich zum Detektieren und Separieren von Objekten auf oder in der Nähe der Fahrbahn einsetzen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung