Wie sich IoT-Systeme vom Edge bis zur Cloud einfach installieren lassen und zu einem schnellen ROI führen, zeigen Dell und Intel am Beispiel von Überwachungssystemen.
Die Referenzarchitektur ist ab sofort erhältlich, die IoT Connected Bundles für Channel-Partner stehen ab September 2018 zur Verfügung.
Die IoT-Überwachung hat html" href="https://www.elektroniknet.de/anbieterkompass/dell-gmbh-8803200.html">Dell so ausgelegt, dass die dafür benötigten Technologien einfach zu implementieren und zu verwalten sind. So können die Unternehmen die softwaredefinierten Systeme schnell zum Einsatz bringen, was für einen raschen Return on Investment (ROI) sorgt. Das vorintegrierte Überwachungssystem bietet eine konsistente Grundlage vom Edge über einen Distributed Core bis zur Cloud.
Dell Technologies kombiniert dazu die Tools aus seinem eigenen Angebot mit Technologien von Intel und Partnern aus dem Dell Technologies IoT Solutions Partner Program. Die Unternehmen können so auf Basis bildgebender Sensoren und maschineller Intelligenz Anwendungsszenarien für Computer Vision erstellen und betreiben. Die Systeme hat Dell Technologies zusammen mit Intel entwickelt und auf die Bildverarbeitungs- und Analysetechniken von Intel ausgelegt.
Denn erst durch den Einsatz von Analysemethoden der Künstlichen Intelligenz lassen sich aus den riesigen Datenströmen, die die Kameras liefern, automatisch umsetzbare Erkenntnisse gewinnen. Ereignisse, die durch Computer Vision erfasst und zusammen mit Telemetriedaten von Maschinen analysiert werden, ermöglichen es – ergänzt um Messwerte zu Spannung, Strom und Druck – aussagekräftigere Erkenntnisse als bisher abzuleiten.
Derart komplexe Systeme zu entwickeln, ist allerdings aufwändig. Um das Entwicklungsrisiko zu reduzieren und sicher zu stellen, dass diese Systeme in der realen Welt wie vorgesehen funktionieren, werden die Hardware- und ISV-Softwarekomponenten im Dell EMC Surveillance Validation Lab unter ausgiebig simuliert und getestet.
Dass die Systeme auch hohen Sicherheitsanforderungen genügen, ist eine wichtige Grundvoraussetzung für den Einsatz in der realen Welt. Deshalb hat Dell eine Reihe von entsprechenden Funktionen integriert. Sie umfassen die Mikrosegmentierung (VMware NSX-T) und die Möglichkeit, OTA (Over-the-Air)-Updates und Sicherheitspatches in Echtzeit auf alle Überwachungsgeräte von der Kamera bis in die Cloud zu übertragen. Darüber hinaus werden ganzheitliche Managementfunktionen für IT und Operation Technology (OT) durch eine Kombination aus VMware Pulse IoT Center und Software Defined Data Center angeboten.
Zudem kommt es auf die Skalierbarkeit an: Hunderte bis Tausenden von Kameras und Sensoren lassen sich integrieren, das Überwachungssystem ist für 300 TB bis zu mehr als 50 PB auf Dell EMC Elastic Cloud Storage für Private-, On-Premise-, Off-Premise- oder Hybrid-Cloud-Anforderungen ausgelegt. Mit vSAN RAID 5/6 wird eine hohe Verfügbarkeit gewährleistet und über Flash und Disk dafür gesorgt, dass und keine Daten verloren gehen. Darüber hinaus stellt ESXi Enterprise Plus Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Services bereit.