Das neue LTE-Cat-M1-Modul von u-Blox verbindet sich direkt mit 4G-Nezten und erlaubt es, IoT- und M2M-Verbindungen in unterschiedlichen Umgebungen wie Smart Cities einfach aufzubauen.
Der Einsatz des Quadband-Moduls vom Typ SARA‑R410M erstreckt sich vom Smart Metering über Industrie-4.0-Systme bis zu Smart Health, Smart Home, Smart Buildings und Smart Cities. Es ist nur eine einzige Hardware-Version erforderlich, um alle Weltregionen abzudecken. Dazu zählen Nordamerika (B2/B4/B5/B12 für USA, Kanada und Mexiko) sowie Südamerika, Australien und Neuseeland (B3/B5/B8/B28).
Das Modul nimmt eine Fläche von 16 mm x 26 mm ein und kann damit die 2G- und 3G-Module von u-Blox ersetzen. Es ist für die Entwickler also einfach, ihre Systeme also mit den LTE-CAT-M1-Modulen aufzurüsten, ohne am Leiterplatten-Layout etwas ändern zu müssen.
Die SARA-R410M-Module verfügen über Power-Save-Mode und Extended Discontinuous Reception (eDRX), die für eine lange Batterielebensdauer von bis zu zehn Jahren sorgen.
Betreiber können Firmware-Updates auf Basis des uFOTA-client/server-Systems von u-Blox over the air durchführen, wobei das LWM2M-Protokoll zum Einsatz kommt, das sich insbesondere für IoT eignet. Damit lässt sich die Hardware auf den neusten Stand bezüglich Bandkonfigurationen, Betreiberzertifikate und Funktionen bringen.