Neue GNSS-Plattform von u-blox

Höhere Positionierungsgenauigkeit in der Stadt

26. März 2024, 13:03 Uhr | Irina Hübner
© u-blox

Die F10 Plattform von u-blox erhöht die Positionierungsgenauigkeit durch die Reduzierung von Mehrwege-Ausbreitungseffekten. Damit vereinfacht sie die exakte Ortung eines Fahrzeugs.

Diesen Artikel anhören

Mit der F10-Plattform präsentiert u-blox eine Dualband-GNSS (Global Navigation Satellite Systems)-Plattform. Diese arbeitet gleichzeitig mit dem L1- und L5-Band, um eine bessere Erkennung von reflektierten Signalen und damit eine Genauigkeit im Meterbereich zu ermöglichen. Die Plattform eignet sich für Anwendungen im Bereich der urbanen Mobilität, wie beispielsweise Telematiklösungen und Mikromobilität.

Immer mehr Anwendungen setzen einen GNSS-Empfänger für die präzise Positionsbestimmung ein. Doch die bisher eingesetzten GNSS-Produkte zeigen in städtischen Gebieten Schwächen. Für eine genaue und zuverlässige Ortung in dicht besiedelter Umgebung, in denen Gebäude oder Bäume die Satellitensignale reflektieren, müssen GNSS-Empfänger Mehrwegeausbreitungseffekte reduzieren.

Kombinierter Einsatz von L1- und L5-Band

Hierbei bietet das L5-Band mit der besseren Erkennung dieser Effekte einen erheblichen Vorteil. In Kombination mit dem bewährten L1-Band kann ein L1/L5-Dualband-GNSS-Empfänger eine Positionierungsgenauigkeit (CEP50) von weniger als 2 m erreichen, während die Genauigkeit nur mit dem L1-Band bei etwa 4 m liegt. Das Team von u-blox hat Testfahrten in verschiedenen Städten durchgeführt und konnte eine erhebliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen GNSS L1-Empfängern bestätigen.

Die Firmware des F10 bevorzugt L5-Band-Signale in Umgebungen mit schwachen Signalen und gewährleistet somit eine höhere Positionierungsgenauigkeit auch mit kleinen Antennen. Die Plattform kann darüber hinaus eine zu 95 Prozent verlässliche Schätzung der Positionsgenauigkeit in Echtzeit liefern.

Wenn sich ein Mobilfunkmodem in unmittelbarer Nähe eines GNSS-Empfängers befindet, kann es den Empfang des GNSS stören. Die F10-Module NEO-F10N, MAX-F10S und MIA-F10Q enthalten eine robuste HF-Schaltung zum störungsfreien gleichzeitigen Betrieb des GNSS- und Mobilfunkmodems.

Die F10-Plattform von u-blox ist pinkompatibel mit der Vorgängergeneration M10. Sie unterstützt u-blox AssistNow, einen Online-Assistenz-GNSS-Dienst in Echtzeit mit globaler Verfügbarkeit, um die Zeit bis zur ersten Positionsfindung und den Strombedarf zu reduzieren.

Das Evaluierungspaket EVK-F101 von u-blox ist ab April erhältlich.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu u-blox AG

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren