Avnet

IoT-Gateway auf Raspberry-Pi-Basis

16. September 2019, 14:00 Uhr |
Das SmartEdge-Gateway enthält Raspberry-Pi-Technik, aber in eigens angepasster Form.
© Farnell

Im »SmartEdge« steckt zwar ein Raspberry Pi, aber in Form eines eigens entworfenen Boards, so dass trotz zusätzlicher Peripherie die 40-Pin-Steckerleister für Erweiterungen frei ist.

Diesen Artikel anhören

Avnet bietet über seine Tochter Farnell das SmartEdge Industrial-IoT-Gateway an, das den Raspberry Pi nutzt. Angekündigt wurde das Gerät bereits auf der Embedded World im Februar 2019. Nachfrage kommt aus den Bereichen Gebäudemanagement, Fahrzeugüberwachung, industrielle Automatisierung und vorausschauende Wartung. 

Das SmartEdge ist nahtlos in die »IoTConnect«-Plattform von Avnet integriert und bietet Funktionen zur Erfassung, Analyse und Bereitstellung von Datenvisualisierungen in Echtzeit. Die IoTConnect-Plattform von Avnet läuft auf Microsoft Azure. Das Gateway bringt die Daten der angeschlossenen Geräte in die Cloud und enthält dazu zusätzliche Anschlüsse wie CAN und RS-232/485 (Modbus and DeviceNet), sowie isolierte digitale I/O-Schnittstellen. Drahtlos kommuniziert das Gerät über WiFi und Bluetooth 4.2. 

Für Sicherheit sorgt ein TPM-2.0-Modul und anstatt der SD-Karte kommt ein eMMC-Speicher zum Einsatz. Die 40-polige Steckerleiste des Raspberry Pi ist trotz der zuätzlichen Peripherie frei, um weiteres Zubehör anzuschließen. Weiter industrietauglich wird das Gateway durch die Spannungseingang, der auf 12 bis 24 V DC ausgelegt ist sowie ein robustes Metallgehäuses für die Montage an der Wand oder einer DIN-Schiene.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Farnell GmbH

Weitere Artikel zu Avnet Embedded (Avnet EMG GmbH)

Weitere Artikel zu Maker-Boards

Weitere Artikel zu Gateways

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)